← Zurück zur Übersicht

Hochschulranking: Irebs, EBS und DHBW Stuttgart sind Sieger

Britta Kriechel
21. Juni 2012

Die Irebs Immobilienakademie in Eltville (Rheingau) belegt Platz 1 im Hochschulranking 2012 der Immobilien Zeitung. Es folgen die EBS Business School in Oestrich-Winkel auf Platz 2 und die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart auf Platz 3. Für das Ranking beurteilten Studenten der Immobilienwirtschaft zum vierten Mal ihre eigene Hochschule. In einzelnen Kategorien haben auch Bildungseinrichtungen an den Standorten Holzminden, Leipzig, Münster, Nürtingen-Geislingen und Regensburg Spitzenplätze erreicht.

PM IZ-Hochschulranking 2012

Pressemitteilung als PDF [pdf, 0,2 MB]

714 Studenten immobilienwirtschaftlicher Studiengänge aus mehr als 50 Hochschulen benoteten ihre eigene Bildungseinrichtung anhand von acht Kategorien mit Schulnoten von 1 bis 6. Befragt wurden nur Studierende der letzten vier Semester. Sie gaben Noten für das Studium insgesamt sowie für Studien­inhalte, Praxisbezug, Aufbau und Organisation des Studiums, Kompetenz der Professoren, das Lernumfeld, die Ausstattung und den Hochschulstandort. Das Hochschulranking ist Teil der Joboffensive für die Immobilienwirtschaft, einer Initiative der Immobilien Zeitung unter der Schirmherrschaft von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan.

Die Irebs Immobilienakademie ist in diesem Jahr zum ersten Mal im Ranking vertreten und schaffte es gleich auf Platz 1. Das gilt für die Gesamtbewertung genauso wie für die Kategorien Praxisbezug, Aufbau/Organisa­tion, Professoren und Lernumfeld. Die Einrichtung ist ein An-Institut der Universität Regensburg, das sich auf die berufsbegleitende Weiterbildung spezialisiert hat und u.a. das Kontaktstu­dium Immobilienökonomie, einen Master of Business Administration (MBA) sowie verschiedene Zertifikatsstudiengänge im Programm hat.

Die zweitplatzierte EBS Business School bietet ein Vollzeit- und ein berufsbegleitendes Lehrangebot im Immobilienbereich an. Im vergangenen Jahr erhielt sie den Status Universität. Sie punktet bei ihren Studenten vor allem in der Kategorie Studieninhalte.

Ein ganz anderes Studienmodell als Irebs und EBS, die beide kosten­pflichtige Studiengänge anbieten, verfolgt die DHBW Stuttgart. Wie bei einer Berufsakademie, allerdings mit dem Status einer Hochschule, wechseln sich dreimonatige Praxisphasen mit dreimonatigen Lehrphasen an der DHBW ab. Wer dort studieren möchte, braucht einen Ausbildungsvertrag mit einem Unternehmen. Die Hochschule offeriert ein duales Bachelor-Studium BWL-Immobilienwirtschaft sowie einen dualen Master mit Immobilien-Vertiefung.

Neben den drei Erstplatzierten konnten sich auch andere Hochschulen in Einzelkategorien behaupten:

Das Hochschulranking

Studium insgesamt*

1. Irebs Immobilienakademie
2. EBS Business School
3. DHBW Stuttgart

*Hierbei handelt es sich nicht um eine Bewertung, die sich aus den nachfolgenden Kategorien ergibt, sondern um eine eigenständige Einzelbewertung der Studenten.

Inhalte des Studiums

1. EBS Business School
2. Irebs Immobilienakademie
3. Universität Regensburg

Praxisbezug

1. Irebs Immobilienakademie
2. EBS Business School
3. ADI Akademie der Immobilienwirtschaft (u.a. Stuttgart)

Aufbau und Organisation

1. Irebs Immobilienakademie
2. EBS Business School
3. Universität Regensburg

Professoren

1. Irebs Immobilienakademie
2. EBS Business School
3. HfWU Nürtingen-Geislingen

Lernumfeld

1. Universität Regensburg / Irebs Immobilienakademie (jeweils punktgleich)
3. EBS Business School

Ausstattung

1. HAWK Holzminden
2. Universität Leipzig
3. EBS Business School / Irebs Immobilienakademie (jeweils punktgleich)

Hochschulstandort

1. Universität Leipzig
2. Universität Regensburg
3. Fachhochschule Münster

Köpfe

Christian Claßen wechselt in Vorstand von Magna AM

Nach dem Abschied von Sabine Lahmann erweitert Magna Asset Management (AM) den Vorstand mit Christian Claßen.

Köpfe

Xavier Musca übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Tikehau Capital

Tikehau Capital hat Xavier Musca zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger steht dem Vermögensverwalter weiterhin als Berater zur Verfügung.

Köpfe

Stefan Theisen steigt bei Rike Real Estate ein

Der Immobilienberater Rike Real Estate wächst um einen Standort in Hamburg. Stefan Theisen wird ihn leiten.