← Zurück zur Übersicht

Hochschule gründet Immobilien-Institut

Mit einem eigenen Institut öffnet sich die Frankfurt School of Finance and Management (FSoFM) Themen aus der Immobilienwirtschaft. Es soll 2024 seine Arbeit aufnehmen.

Janina Stadel
22. Juni 2023

Die private Hochschule Frankfurt School of Finance and Management (FSoFM) baut ein Institut auf, das Themen aus der Immobilienwirtschaft in Wissenschaft und Praxis nachgehen soll. Die Eröffnung des Frankfurt School Real Estate Institute ist für 2024 geplant. Dort sollen Forschungsprojekte durchgeführt werden, Bildungsprogramme im Hochschulbereich entstehen und Netzwerke geschaffen werden.

Derzeit rechnet die Hochschule mit rund 15 Unternehmen aus der Branche, die den Aufbau des Instituts als Förderer unterstützen werden. Sie sollen Teil eines Praxisbeirats werden, der sich mit einem wissenschaftlichen Beirat vernetzen soll. Um das Angebot im zukünftigen Institut bedienen zu können, will die Hochschule eine sogenannte Tenure-Track-Professur schaffen, die mit einem forschungsstarken Wissenschaftler besetzt werden soll. Zusätzlich ist eine Management-Practice-Professur geplant, dazu Stellen für Assistenz und Post-Docs und Mitarbeiter, die Managementaufgaben übernehmen. Die Suche nach passenden Kandidaten läuft nach Angaben der Hochschule noch.

Die Idee für den Aufbau des Instituts mit immobilienwirtschaftlichem Schwerpunkt sei aufgrund der Positionen aufgekommen, die ehemalige Studenten nach ihrem Abschluss angenommen haben, erklärt Hochschulpräsident Nils Stieglitz. „Zahlreiche Alumni, die ihr Berufsleben im Investment Banking begonnen haben, haben heute Top-Positionen in der Immobilienbranche oder in immobilienzugewandten Unternehmen inne“, sagt er. „Immer wieder sprechen sie die zentrale Rolle der Immobilienbranche für nahezu alle Industrien, für unsere Gesellschaft oder unsere Städte an.“

Mit dem Institut will die Hochschule deshalb eine Plattform für den Austausch zu Forschungserkenntnissen und Praxiserfahrungen bieten.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.