← Zurück zur Übersicht

HBC macht Berufstätige in Wirtschaftsrecht fit

Harald Thomeczek
01. November 2017

Die Hochschule Biberach (HBC) bietet ab dem Sommersemester 2018 die berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengänge Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Bau und Immobilien an. Die Weiterbildungsstudiengänge sollen Kompetenzen an den Schnittstellen von (Immobilien-)Wirtschaft und Recht vermitteln und Berufstätige so in die Lage versetzen, Prozesse juristisch einordnen zu können. Angesprochen fühlen sollen sich primär Mitarbeiter aus Bau- und Immobilienunternehmen, aber z.B. auch Mitarbeiter aus Rechts-, Bau- und Immobilienabteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, von Behörden oder öffentlichen Verwaltungen sind herzlich willkommen. Das Bachelor-Studium ist auf mindestens sieben (und maximal zehn Semester) taxiert und kostet in den ersten sieben Semestern 2.130 Euro pro Halbjahr (plus Semesterbeitrag); ab dem achten Semester wird eine Studiengebühr von 1.270 Euro fällig. Der Master-Abschluss ist auf mindestens drei Semester angelegt. Die Kosten: 5.290 Euro pro Semester in der Regelstudienzeit, danach sind es 3.175 Euro (jeweils plus Semesterbeitrag). Damit Berufstätige Job und Studium unter einen Hut bringen können, wechseln sich Präsenzveranstaltungen (Blockwochen) und Online-Learning-Einheiten miteinander ab. Möglich ist auch die Belegung einzelner Module, die die HBC zertifiziert.

Karriere
Soto-Palma zieht’s nach Heilbronn

Miguel Soto-Palma wechselt im kommenden Jahr von der Sparkasse Nürnberg nach Heilbronn. Er wird dort Vorstandsmitglied der Kreissparkasse.

Karriere
Netzwerk Fore geht unter die Recruiter

Zusammen mit dem Headhunter Thomas Grynia baut das Nachwuchsnetzwerk Future of Real Estate (Fore) die Plattform Fore Talents auf, die zum Jahreswechsel an den Start gehen soll. Ziel ist es, Mitgliedern des Netzwerks Zugang zu Einsteigerjobs vom ersten Praktikum über eine Werkstudentenstelle bis zu Positionen für Young Professionals zu vermitteln.

Karriere
Immofrauen ehren Nachwuchs

Mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchspreis hat der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft drei Abschlussarbeiten von jungen Absolventinnen ausgezeichnet.