← Zurück zur Übersicht

Gefma zeichnet Hochschul-Abschlussarbeiten aus

Auf der Messe INservFM in Frankfurt am Main hat der FM-Branchenverband Gefma sechs mit insgesamt 8.000 Euro dotierte Förderpreise verliehen.

Harald Thomeczek
29. Februar 2016
Das sind die Preisträger des Gefma-Förderpreises 2016.
Bild: Uta Mosler

Der diesjährige Hauptpreis ging an Florian Körner für seine Arbeit zum Thema „„Trinkwasserhygiene – Betreiberverantwortung, Gefahrenpotentiale, Werkzeuge und Lösungswege“. Körner hat die Arbeit im Rahmen seines Bachelorstudiums Energie- und Gebäudetechnik an der Technischen Hochschule Nürnberg geschrieben. Er hat darin für die Nürnberger Messegesellschaft ein Konzept entworfen, mit dem alle Anforderungen an die Einhaltung der Trinkwasserhygiene in Bestandsgebäuden und Neubauten gewährleistet werden können sollen.

Außerdem vergab die Jury unter Vorsitz von Gefma-Vorstand Prof. Dr. Markus Lehmann Sonderpreise in fünf Fachkategorien. Der Preis in der Kategorie „Nutzerbeteiligung ging an Vanessa Platner (Masterarbeit; FH Münster), in der Kategorie Instandhaltung wurde Tristan Bode (Masterarbeit; Bauhaus Universität Weimar) ausgezeichnet, „und in der Kategorie Lebenszykluskosten ist Andreas Kindt (Masterarbeit; ebenfalls Uni Weimar) der Preisträger. Sonderpreise erhielten zudem Dr. Sigrun Lüttringhaus (TU Darmstadt; Dissertation) in der Kategorie Fremdvergabe und Norman Romeike (Universität Regensburg bzw. Irebs/Executive MBA) in der Kategorie „Nachnutzungskonzeption.

Die mit insgesamt 8.000 Euro dotierten Gefma-Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten waren zum 19. Mal ausgeschrieben worden. Die nächste Ausschreibungsrunde startet im April 2016. Infos dazu sind dann auf www.gefma.de zu finden. Verliehen werden sollen die „Gefma-Förderpreise 2017 am 23. Februar 2017 auf der INservFM in Frankfurt am Main.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.