← Zurück zur Übersicht

Garten- und Landschaftsbauer erhalten mehr Lohn

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) haben die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhöht: Ab 1. Oktober 2011 erhalten die Beschäftigten in den neuen und alten Bundesländern für 13 Monate (bis 31. Oktober 2012) eine Lohnerhöhung von 3,2%.

Sonja Smalian
18. August 2011
Ab Oktober steigen die Tarife im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau um 3,2%.
Bild: Fotolia.de/steeve janvier

Ab 1. November 2012 gibt es für die Angestellten in den neuen Bundesländern 2,9% und in den alten Bundesländern 2,4% mehr. Zudem wurden die Tarife in der untersten Lohngruppe (7.6) erhöht. In den alten Bundesländern gibt es nun Stundenlöhne von 8,70 Euro (vorher 8,50 Euro) und in den neuen Bundesländern 8,20 Euro (vorher 8,00 Euro).

Auch die Azubis können sich freuen. Sie erhalten zum 1. Oktober 2011 in den alten und neuen Bundesländern 4 Prozent mehr Vergütung und zum 1. November 2012 eine weitere Erhöhung um 2,9% (neue Bundesländer) bzw. 2,4% (alte Bundesländer). Die Entgelttarifverträge haben eine Laufzeit von 26 Monaten und sind erstmalig zum 31. Oktober 2013 kündbar.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.

Köpfe

Marc Wittke leitet Transaktionen bei OFB

Als Bereichsleiter für Transaktionen steigt Marc Wittke bei OFB Projektentwicklung, Frankfurt, ein.