← Zurück zur Übersicht

FOM Hochschule startet Real-Estate-Studiengang

Mit dem Studiengang „Real Estate Management“ erweitert die FOM Hochschule ihr Angebot. Die Kurse können ab September berufsbegleitend belegt werden und zielen auf einen akademischen Bachelor-Abschluss.

Janina Stadel
29. Juni 2023

Ab dem Wintersemester 2023/2024 bietet die FOM Hochschule mit Standorten in München, Frankfurt, Essen, Berlin und Düsseldorf einen Bachelor-Studiengang im Fach Real Estate Management an. Den Studierenden werden in dieser Ausbildung Kenntnisse vermittelt, die zum Erstellen von Immobilienbewertungen nötig sind.

Außerdem stehen Smart-City- und Smart-Building-Konzepte auf dem Lehrplan. Auch sollen die Absolventen nach dem Abschluss fähig sein, operative Instrumente des Immobiliencontrollings einzusetzen. Darüber hinaus wird ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweisen von Informationssystemen vermittelt, sodass Trends am Immobilienmarkt erkannt und Lösungen für Kunden erstellt werden können. Es werden aber auch Grundlagen des Managements und des Marketings in den Kursen behandelt.

Der Studiengang richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an Berufstätige, die bereits in der Immobilienwirtschaft aktiv sind, und zielt auf Mitarbeiter aus den Geschäftsbereichen Immobilienmanagement, Einkauf, Finanzen, Controlling und Human Resources. Er kann berufsbegleitend oder als duales Studium absolviert werden. Präsenzveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche und an zwei Samstagen im Monat statt. In diesen soll regelmäßiger Austausch mit Kommilitonen und Dozenten sichergestellt werden. Start des Angebots ist im September 2023, Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

MAT: Rojda Nevra Ucar

Team Lead & Senior Projektleiterin bei Drees & Sommer. Geboren 1995.