← Zurück zur Übersicht

Fokus auf Finance

Die EBS Business School verdrängt in diesem Jahr die Universität Regensburg vom zweiten Platz. Neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang mit Vertiefungsrichtung Immobilienwirtschaft und einem Masterstudiengang Real Estate bietet die Hochschule auch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie das Kontaktstudium Immobilienökonomie an.

Sonja Smalian
21. Juni 2012
Studenten vor dem Leisler-Kiep-Center in Oestrich-Winkel.
Bild: EBS Business School

Als European Business School 1971 in Offenbach gegründet, erhielt die private Hochschule im vergangenen Jahr den Status einer Universität und trägt nun als offizielle Bezeichnung den Namen EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Die immobilienwirtschaftliche Ausbildung ist am Real Estate Management Institute (Remi) der EBS Business School zusammengefasst, das von Prof. Dr. Nico B. Rottke geleitet wird. Als Vollzeit-Studiengänge bietet die Universität ein Bachelorstudium General Management mit immobilienwirtschaftlichen Wahlfächern wie Immobilieninvestment & Finanzierung an. Der konsekutive Masterstudiengang Real Estate, der mit dem Grad Master of Science abschließt, umfasst sieben Module, u.a. Real Estate Valuation und wird auf Englisch gelehrt. Rund 60 Studenten absolvieren pro Jahr verschiedene immobilienwirtschaftliche Module, auch aus anderen Studiengängen. Im Immobilienbereich lehren elf haupt- und nebenberufliche Professoren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen zudem zwei neue Stellen geschaffen werden, so Rottke. In der Weiterbildung arbeitet das Remi mit mehr als 220 Dozenten zusammen. Rund 300 Teilnehmer zählt die Weiterbildung pro Jahr. Viele davon absolvieren das 21 Monate dauernde Kontaktstudium zum Immobilienökonom.

Im April dieses Jahres erhielt die EBS Business School die Equis-Akkreditierung, mit der die European Foundation for Management Development weltweit Business-Schools auszeichnet. Aktuell strebt das Remi die Akkreditierung durch die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) an.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.