← Zurück zur Übersicht

Fokus auf Finance

Die EBS Business School verdrängt in diesem Jahr die Universität Regensburg vom zweiten Platz. Neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengang mit Vertiefungsrichtung Immobilienwirtschaft und einem Masterstudiengang Real Estate bietet die Hochschule auch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm sowie das Kontaktstudium Immobilienökonomie an.

Sonja Smalian
21. Juni 2012
Bild: EBS Business School

Als European Business School 1971 in Offenbach gegründet, erhielt die private Hochschule im vergangenen Jahr den Status einer Universität und trägt nun als offizielle Bezeichnung den Namen EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Die immobilienwirtschaftliche Ausbildung ist am Real Estate Management Institute (Remi) der EBS Business School zusammengefasst, das von Prof. Dr. Nico B. Rottke geleitet wird. Als Vollzeit-Studiengänge bietet die Universität ein Bachelorstudium General Management mit immobilienwirtschaftlichen Wahlfächern wie Immobilieninvestment & Finanzierung an. Der konsekutive Masterstudiengang Real Estate, der mit dem Grad Master of Science abschließt, umfasst sieben Module, u.a. Real Estate Valuation und wird auf Englisch gelehrt. Rund 60 Studenten absolvieren pro Jahr verschiedene immobilienwirtschaftliche Module, auch aus anderen Studiengängen. Im Immobilienbereich lehren elf haupt- und nebenberufliche Professoren. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollen zudem zwei neue Stellen geschaffen werden, so Rottke. In der Weiterbildung arbeitet das Remi mit mehr als 220 Dozenten zusammen. Rund 300 Teilnehmer zählt die Weiterbildung pro Jahr. Viele davon absolvieren das 21 Monate dauernde Kontaktstudium zum Immobilienökonom.

Im April dieses Jahres erhielt die EBS Business School die Equis-Akkreditierung, mit der die European Foundation for Management Development weltweit Business-Schools auszeichnet. Aktuell strebt das Remi die Akkreditierung durch die Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) an.

Anzeige
Banner
Karriere

Immobilienprofis im Porträt: Johannes Fütterer

Den Großteil seiner Kindheit verbrachte Johannes Fütterer im Frankenland. Als Teenager ging es für ihn an den Niederrhein. Seinen Berufseinstieg hatte der promovierte Maschinenbauer an der RWTH Aachen als Leiter der Forschungsgruppe Gebäudeautomation. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen drei Söhnen in Köln, wo er als CEO die Cloud-Plattform für Gebäudebetrieb Aedifion leitet. Als Co-Founder gehört er seit der Gründung 2017 zu dem Unternehmen und sieht sich seitdem als Akteur der Immobilienwirtschaft. Dennoch weiß er, dass er durch seine Leidenschaft für Gebäudetechnik nicht den direkten Weg dorthin genommen hat.

Karriere

Ex-Führungskräfte starten Beratungsgesellschaft

Gründung. Zu viert haben Burkhard Dallosch, Georg Allendorf, Gerhard Kebbel und Jörn Stobbe das Beratungsunternehmen Expadbridge Advisors ins Leben gerufen. Der Partnerkreis soll um weitere Experten ausgebaut werden.

Köpfe

Gif besetzt Posten im Vorstand um

Bei ihrer Mitgliederversammlung hat die Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung (Gif) einige Positionen im Vorstand neu vergeben. An der Spitze bleibt Dr. Verena Rock.