← Zurück zur Übersicht

Förderpreis für künftige Immobilienexpertinnen

Für ihre besonders gelungenen Studienarbeiten sind drei weibliche Nachwuchskräfte vom Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet worden.

Brigitte Mallmann-Bansa
15. Oktober 2020
V.l.: Professor Dr.-Ing. Regina Zeitner, Klarissa Klotschke, Lara Sophie Kuttruf und Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle.
Quelle: Frauen in der Immobilienwirtschaft, Urheberin: Katja Bartz, Berlin

Den Preis für die beste Bachelorarbeit heimste Lara Sophie Kuttruf (TH Aschaffenburg) ein. Sie schrieb über die Nutzung von KfW-Fördermitteln bei der Sanierung von Wohngebäuden. In der Kategorie Masterarbeit sicherte sich Klarissa Klotschke (TH Darmstadt) die Auszeichnung, die nach Ingeborg Warschke, der Gründerin des auslobenden Immobiliennetzwerks, benannt ist. Klotschke beleuchtete das agile Projektmanagement in der Immobilienentwicklung.

Die beste Dissertation legte Stephanie Heitel (TH Darmstadt) vor mit dem Titel „Wohnungsunternehmen im Interessenkonflikt – Entwicklung eines Stakeholder-orientierten Managementansatzes“. Die Gewinnerinnen erhalten 1.250 Euro sowie eine Jahresmitgliedschaft. Den weiblichen Nachwuchs sichtbar zu machen, ist das Ziel des Preises.

Karriere
Emil Papst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.

Köpfe
Patrick Saslona übernimmt führende Positionen bei Officium und Ifena

Patrick Saslona ist nun CIO beim Mess- und Energiedienstleister Officium. Zusätzlich wurde er zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Ifena berufen.