← Zurück zur Übersicht

FM-Studenten organisieren Recruiting-Messe

Sonja Smalian
02. Juli 2009

Studenten des Studiengangs Facility-Management der Beuth Hochschule und der HTW Berlin haben zum zweiten Mal eine Recruiting-Messe mit immobilienwirtschaftlichem Fokus organisiert. Rund 300 Studenten informierten sich auf der Career09 über die Einstiegsmöglichkeiten in die Branche.

Von Studenten für Studenten war das Motto der Einstiegs- und Karrieremesse Career09 an der Beuth Hochschule für Technik in Berlin am 9. Juni. Denn für die Organisation waren die Studenten des Faches Facility-Management verantwortlich. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Event-Management hatten zwölf Studenten das Konzept der Messe entwickelt und selbst umgesetzt, und zwar ohne Rücksicht auf vorlesungsfreie Zeiten oder abgezählte Semesterwochenstunden, wie Prof. Kai Kummert von der Beuth Hochschule betont.

Bereits zum zweiten Mal hat er die Studenten seines Kurses eine Messe ausrichten lassen. Nach dem erfolgreichen Start mit der fm-career im vergangenen Oktober fanden sich sogar sechs ehrenamtliche studentische Helfer, die die Gruppe unterstützten – aus Dankbarkeit für die vor einem halben Jahr erworbenen Kontakte. Die Recruitingmessen im Raum Nord-Ost seien mit Angeboten über Einstiegsmöglichkeiten rund um die Immobilie total unterversorgt, so Kummert. Und anders als auf der FM in Frankfurt am Main gehe es auf der Career09 nur um die Studenten – und diese Ausrichtung wisse die Zielgruppe sehr zu schätzen.

Rund 300 Studenten informierten sich an den Ständen von Hochtief, Vinci Energies Deutschland, Gegenbauer Facility Management, Dr. Sasse, HSG Zander, GRG Services Group und dem Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB). Zur Messe waren jedoch nicht nur die FM-Studenten, die gleichzeitig an der Beuth Hochschule und der HTW Hochschule für Wirtschaft und Technik Berlin studieren, geladen, sondern auch Studenten der Architektur sowie des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens der Hochschule für Wirtschaft und Recht sowie der TU Berlin.

Schöner Nebeneffekt der Messe ist der Ausbau der Kooperationen mit dem BLB. Neben Praktikumsstellen und Abschlussarbeiten soll auch bei Forschungsthemen stärker zusammengearbeitet werden, u.a. sei in einer Lehrveranstaltung die Entwicklung eines Portfoliomanagementsystems für den Landesbetrieb geplant.

Viel Lob erhielten die Organisatoren von ihren Kommilitonen und den Unternehmen, die zahlreiche „nachhaltige Gespräche“ geführt hätten, so Kummer. Die Auswertung des Feedback-Bogens steht jetzt aber noch auf dem Lehrplan, um für die nächste Veranstaltung zu lernen. Langfristig soll die Karrieremesse einmal jährlich zwischen April und Juni stattfinden. (sma)

Ansprechpartner: Prof. Kai Kummert (E-Mail: kummert@beuth-hochschule.de).

Köpfe

ESG-Softwarefirma Singu betritt mit Führungsduo den deutschen Markt

Als Managing Director und als Head of DACH sollen Peter Vollmer und Paulina Stach das Unternehmen Singu, einen Softwareanbieter für ESG und Facility-Maintenance, im deutschsprachigen Raum leiten.

Köpfe

Hahn-Gruppe verlängert Vertrag von Thomas Kuhlmann

Der ursprünglich am 31. März 2026 auslaufende Vertrag von Vorstandschef Thomas Kuhlmann beim Asset- und Investmentmanager Hahn-Gruppe ist langfristig verlängert worden.

Köpfe

Nido Living steigt mit Daniel Havers in den deutschen Markt ein

Der europäische Anbieter für Studentenwohnen Nido Living will in Deutschland expandieren. Daniel Havers übernimmt dafür die Rolle des Head of Germany.