← Zurück zur Übersicht

Familienheim Rhein-Neckar verlängert Vorstandsmandate von Thomas Glatte und Gerald Krebs

Der Aufsichtsrat der Familienheim Rhein-Neckar verlängert die Vorstandsmandate von Prof. Dr. Thomas Glatte und Gerald Krebs um drei Jahre.

Janina Stadel
11. August 2025
Thomas Glatte (links) und Gerald Krebs (rechts).
Quelle: Familienheim Rhein-Neckar, Urheber: Fotostudio Schwetasch

Prof. Dr. Thomas Glatte und Gerald Krebs bleiben Mitglied des Vorstands der Familienheim Rhein-Neckar. Ihre Verträge wurden bis 2028 verlängert. Glatte wechselte im Spätsommer 2022 ins Unternehmen und übernahm den CEO-Posten. Zuvor war er für den Industriekonzern BASF als Director Global Real Estate tätig. Kurz darauf stieg auch Krebs bei der Familienheim Rhein-Neckar ein. Er besetzt seitdem die CFO-Position.

Unter der Leitung von Glatte und Krebs wurde die Immobiliengruppe Rhein-Neckar, deren Muttergesellschaft die FHM ist, neu ausgerichtet. Die Gruppe bündelt ein Leistungsportfolio, das sozialen Wohnungsbau, Property-Management, WEG-Verwaltung, Facility-Management, Sanierungsplanung sowie Finanzierungs- und Versicherungsservices umfasst.

 

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.