← Zurück zur Übersicht

EU plant Quote für Frauen in Führung

Bis 2026 sollen EU-Staaten zwischen zwei Modellen für eine Frauenquote bei der Besetzung von Führungspositionen wählen. Entweder müssen mindestens 40% der nicht geschäftsführenden Aufsichtsratsmitglieder Frauen sein, oder in Vorstand und Aufsichtsrat zusammen muss ein durchschnittlicher Frauenanteil von 33% erreicht werden.

Janina Stadel
17. Juni 2022

Die Quote soll für alle börsennotierten Unternehmen gelten. Darauf haben sich Unterhändler der EU-Länder und des EU-Parlaments geeinigt. Formell müssen noch die EU-Staaten und das Europaparlament zustimmen. „Über die EU-Quote werden all die Unternehmen in Deutschland miterreicht, die von der bisherigen Gesetzeslage noch gar nicht betroffen waren“, freut sich Anne Tischer, Vorsitzende des Vereins Frauen in Führung. Für die Besetzung von Vorstandsposten gilt seit 2022, dass mindestens eine Frau in den Vorstand aufgenommen werden muss, wenn er aus drei oder mehr Mitgliedern besteht.

Köpfe
Jan Röttgers wird Geschäftsführer bei LBBW Immobilien Development

Bei der Projektentwicklungsgesellschaft von LBBW Immobilien übernimmt Jan Röttgers eine Rolle in der Geschäftsführung. Er bildet gemeinsam mit Martin Fäßle und Michael Stapf das Leitungsteam.

Köpfe
Alexander Knälmann übernimmt Apoprojekt-Anteile von Hendrik von Paepcke

Alexander Knälmann übernimmt die Apoprojekt-Gesellschaftsanteile von Hendrik von Paepcke. Thilo von Trotha tritt zudem beim Projektentwickler in die Geschäftsführung ein.

Köpfe
Matthias Goßmann wird Team Lead der Vermietung in Berlin bei CA Immo

Matthias Goßmann übernimmt die Leitung der Vermietungsaktivitäten im Asset-Management von CA Immo am Standort Berlin. Der Immobilieninvestor und -entwickler verstärkt damit sein Führungsteam in der Hauptstadt.