← Zurück zur Übersicht

EU plant Quote für Frauen in Führung

Bis 2026 sollen EU-Staaten zwischen zwei Modellen für eine Frauenquote bei der Besetzung von Führungspositionen wählen. Entweder müssen mindestens 40% der nicht geschäftsführenden Aufsichtsratsmitglieder Frauen sein, oder in Vorstand und Aufsichtsrat zusammen muss ein durchschnittlicher Frauenanteil von 33% erreicht werden.

Janina Stadel
17. Juni 2022

Die Quote soll für alle börsennotierten Unternehmen gelten. Darauf haben sich Unterhändler der EU-Länder und des EU-Parlaments geeinigt. Formell müssen noch die EU-Staaten und das Europaparlament zustimmen. „Über die EU-Quote werden all die Unternehmen in Deutschland miterreicht, die von der bisherigen Gesetzeslage noch gar nicht betroffen waren“, freut sich Anne Tischer, Vorsitzende des Vereins Frauen in Führung. Für die Besetzung von Vorstandsposten gilt seit 2022, dass mindestens eine Frau in den Vorstand aufgenommen werden muss, wenn er aus drei oder mehr Mitgliedern besteht.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.