← Zurück zur Übersicht

Einigung der Tarifparteien

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks haben sich in Frankfurt am Main nach fünf Verhandlungsrunden auf Lohnerhöhungen für die Beschäftigten der Branche geeinigt.

Florian Manthey
01. September 2011

Der Lohn der Beschäftigten im Westen soll ab dem 1. Januar 2012 um 3,1% bzw. ab dem 1. Januar 2013 um 2,05% erhöht werden. Im Osten werden die Löhne in zwei Stufen auf dann 84% des West-Lohns angehoben. Damit beträgt der Mindestlohn ab 2013 im Westen 9 Euro, im Osten 7,56 Euro. Die Glas- und Fassadenreiniger erhalten dann 11,92 Euro im Westen und 9,79 Euro im Osten. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 22 Monate bis zum 31. Oktober 2013. Am 16. September dieses Jahres endet die Erklärungsfrist zur Annahme des Tarifvertrags.

„Der jetzige Tarifabschluss ist der erste große Schritt auf dem Weg zur Überwindung der Lohnmauer“, sagt IG-BAU-Bundesvorstandsmitglied Frank Wynands. Für den Verhandlungsführer des Bundesinnungsverbands, Thomas Conrady, ist entscheidend, „dass unsere Betriebe und Kunden Rechts- und Planungssicherheit für die kommenden zwei Jahre erhalten“.

Köpfe
Barkha Mehmedagic wechselt in den Vorstand der PBB

Im Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) übernimmt Barkha Mehmedagic bald die Verantwortung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Ihr Vorgänger Thomas Köntgen verlässt das Unternehmen.

Karriere
Savills baut massiv Stellen ab

Der Immobilienberater Savills entlässt etwa 15% seiner Belegschaft in Deutschland. Vor allem im Property- und Facility-Management fallen Stellen weg.

Karriere
Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Mitarbeiterfürsorge. Als Gesundheitsmanagerin ist Jil Rock bei Piepenbrock und der Tochtergesellschaft Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Ansprechpartnerin für 1.500 Mitarbeiter. Sie versucht, Fachpersonal zu binden, indem sie für optimale Arbeitsbedingungen sorgt. Das können im Alltag auch Kleinigkeiten sein, die direkt auf die Gesundheit des Personals einwirken.