← Zurück zur Übersicht

Buwog stellt Bauträgergeschäft unter neue Führung

Harald Thomeczek
28. November 2019
Thomas Mahler.
Quelle: Buwog, Urheberin: Claudia Hechtenberg

Die österreichische Vonovia-Tochter Buwog stellt ihr deutsches Bauträgergeschäft unter eine neue Führung. Weil Alexander Happ, bisher Geschäftsführer von Buwog Bauträger, Ende 2019 Abschied nimmt und sich dann selbstständig macht, rückt Eva Weiß, die derzeitige Abteilungsleiterin Projektentwicklung, zum Jahreswechsel auf seinen Posten nach. Weiß wiederum wird von Thomas Mahler beerbt, der sich bislang bei Buwog Bauträger als Development Manager um große Neubauprojekte in Berlin kümmerte.

Die deutsche Bauträgereinheit von Buwog beschäftigt rund 140 Mitarbeiter in Berlin, Hamburg und Leipzig. Diese planen und bauen zurzeit gut 12.000 Miet- und Eigentumswohnungen. Happ leitete diesen Geschäftsbereich seit dem Markteintritt in Deutschland im Jahr 2012. Seine Nachfolgerin Weiß schlüpfte vor vier Jahren in ihre bisherige Rolle.

Eine personelle Veränderung gibt es auch bei der in Wien ansässigen Buwog Group: Kevin Töpfer (40) ersetzt ab dem 1. Dezember 2019 Clemens Taschée als kaufmännischen Geschäftsführer. Töpfer ist seit 2013 bei der Buwog. Zuletzt trug er die Gesamtverantwortung für das Personalmanagement. Taschée kam erst im Frühjahr 2018 ins Unternehmen. Im Februar 2020 zieht er schon wieder weiter.

Köpfe

Rolf Buch übernimmt Vorsitz bei Stiftung Lebendige Stadt

Vonovia-Chef Rolf Buch, übernimmt von Alexander Otto den Kuratoriumsvorsitz der Stiftung Lebendige Stadt. ECE-Chef Otto hat die Stiftung vor 25 Jahren gegründet.

Karriere

Vonovia eröffnet eigene Akademie

Qualifizierung. Vonovia will die Zahl seiner Auszubildenden steigern. Um ihnen alle praktischen Fähigkeiten schnell beibringen zu können, hat das Wohnungsunternehmen eine eigene Akademie eröffnet. In den Räumlichkeiten sollen auch Soft Skills trainiert werden.

Karriere

Große Sprünge sind beim Lohn nicht in Sicht

Gehaltsstudie. Trotz großer Pläne haben nur wenige Unternehmen ihre Gehälter in diesem Jahr erhöht. In der Immobilienbranche stagnieren die Löhne vor allem in den höheren Positionen.