← Zurück zur Übersicht

Berufsbegleitend zur Bauleitung qualifizieren

IZ
20. Juni 2013

Die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW hat den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang Bauleitung entwickelt. Das Angebot der FHNW in Muttenz bei Basel richtet sich auch an deutsche Architekten und verwandte Berufsträger mit Hochschulabschluss und mindestens zweijähriger Berufserfahrung. Auch Baufachleute, u.a. mit Meistertitel, Hochbautechniker und Bauleiter, mit mindestens fünfjähriger Berufserfahrung im Baubereich können sich anmelden. Auf dem Lehrplan stehen Bauorganisation, Baukostenplanung, Fachbauleitung, Bauphysik und Kommunikation. Das Studium setzt sich aus sechs auch einzeln buchbaren Modulen zusammen. Das vollständige Programm kann nach zwei bis drei Jahren mit dem Titel Master of Advanced Studies FHNW in Bauleitung abgeschlossen werden. Der Abschluss Master of Advanced Studies (MAS) wird in Deutschland nicht als akademischer Hochschulgrad gesehen, sondern ist ein postgradualer Abschluss für Weiterbildungsstudiengänge. Das Weiterbildungsstudium beginnt am 17. September dieses Jahres. Die Gesamtkosten für das Studienangebot betragen ca. 20.000 Euro. Anmeldeschluss ist am 16. Juli 2013.

Infos: www.fhnw.ch/wbbau.

Köpfe
Stefan Wilke leitet Residential Investment bei CBRE

Stefan Wilke wird Managing Director und Head of Residential Investment Germany beim Immobiliendienstleister CBRE.

Köpfe
Melanie Sauerbier übernimmt Leitung der Region West bei BPD von Carl Smeets

Der Projekt- und Gebietsentwickler BPD hat Melanie Sauerbier zur Leiterin der Region West ernannt. Carl Smeets ist als Director Development in die Unternehmenszentrale gewechselt.

Köpfe
Albert Achammer übernimmt Vorstandsvorsitz bei ATP von seinem Vater

Albert Achammer hat den Vorsitz im vierköpfigen Vorstand des Architektur- und Ingenieurbüros ATP Architekten Ingenieure übernommen. Christoph M. Achammer bleibt als Aufsichtsratsvorsitzender und Senior Advisor im Unternehmen.