Bei diesen Berufen wird es jetzt schon eng
Der Fachkräftemangel in Deutschland wurde vermessen. Stark betroffen ist das Berufsfeld Bau und Gebäudetechnik, das Rang vier belegte in der Engpassanalyse 2013 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Knapp 31% der Berufsgattungen in diesem Bereich attestierten die Forscher Fachkräftemangel. Akademiker gibt es nicht genug, doch es fehlen vor allem Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung.
Im Berufsfeld Bau und Gebäudetechnik haben die Forscher den Fachkräftemangel in 62 verschiedenen Berufsgattungen untersucht – und zählen davon 19 zu so genannten Engpassberufsgattungen (31%). Eine Gattung umfasst jeweils ähnliche Einzelberufe. Besonders stark betroffen sind Berufe aus der Gattung Gebäude- und Versorgungstechnik, der Kältetechnik sowie Sanitär, Heizung und Klimatechnik.
Besonders häufig fehlt es an Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung. Diese Qualifikation wird in neun der 19 Engpassberufsgattungen gesucht. So gibt es nicht genug Fachkräfte in der Kältetechnik und im Bereich Sanitär, Heizung, Klimatechnik. Die Schwierigkeiten in der Rekrutierung sind in diesem Segment so groß, dass die Handwerkskammer Rhein-Main 50 Azubi-Anwärter aus Spanien für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region anwarb („Gaudís Nachfahren kommen„, IZ 17/13).
Engpässe bei 60% der Akademikerberufe
Doch relativ gesehen ist der Anteil der Engpassberufe in dem Segment der Akademiker am höchsten. Bei sechs von zehn Berufsgattungen auf dieser Qualifikationsstufe (u.a. vierjährige Hochschulausbildung oder entsprechende Berufserfahrung) stellten die Forscher einen Fachkräfteengpass fest. Davon sind u.a. die Berufsgattungen Hochbau, Bauplanung und -überwachung, Vermessungstechnik sowie Ver- und Entsorgung betroffen. In diese Berufsgattungen fallen z.B. Berufe wie Ingenieure der Versorgungstechnik und Wärmewirtschaftsingenieure.
Auch an Beschäftigten mit Fortbildungsabschluss, also Meister und Techniker, herrscht in bestimmten Berufsgattungen Mangel. Dazu zählen u.a. die Gebäudetechnik und wieder der Bereich Sanitär, Heizung, Klimatechnik.
Die angewandte Methode der Forscher ist einfach: Sie haben die bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Arbeitslosenzahlen durch die Zahl der gemeldeten offenen Stellen dividiert. Da viele Positionen jedoch nicht ausgeschrieben werden, wurde die Zahl der offenen Stellen entsprechend verschiedener Untersuchungen nach oben korrigiert. Ein Engpass liegt vor, wenn die Relation aus Arbeitslosen und offenen Stellen zwei oder weniger beträgt. In der Auswertung wurden all diejenigen Berufsgattungen berücksichtigt, für die bundesweit mehr als 100 Arbeitslose gezählt wurden. Das traf im Untersuchungszeitraum Dezember 2012 auf die Hälfte der rund 1.286 Berufsgattungen, die ca. 24.000 Einzelberufe umfassen, in der Klassifikation der Berufe 2010 zu. Diese Klassifikation wurde modernisiert, sodass die aktuelle Engpassanalyse nicht mit vorhergehenden vergleichbar ist.
Meist fehlen Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung
Über alle untersuchten Berufsfelder gesehen mangelt es besonders häufig an Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung. 58 der 111 Engpassberufe fallen in diese Qualifikationsstufe. Das entspreche rund 20% aller Berufsgattungen mit diesem Anforderungsniveau. Bei der Rekrutierung dieser Qualifikationsstufe klagen 66% der Kleinbetriebe mit bis zu 49 Mitarbeitern über massive Schwierigkeiten. Es mangelt auch an Kandidaten mit Fortbildungsabschluss wie Meister und Techniker und an Akademikern (29 bzw. 25 Engpassberufe). Besonders stark vom Fachkräftemangel betroffen sind die drei Berufsfelder Energie/Elektro, Maschinen- und Fahrzeugtechnik sowie Metall. Keinen Fachkräftemangel kennen der Analyse zufolge z.B. die Landwirtschaft und der Gartenbau.