← Zurück zur Übersicht

Bauindustrie will mehr ausbilden

Die deutsche Bauindustrie geht 2011 in die Ausbildungsoffensive. Um auch künftig den Bedarf an Fachkräften zu sichern, will in diesem Jahr jedes sechste Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze bereitstellen.

Sonja Smalian
09. Juni 2011

Dies verkündete der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie Michael Knipper. Knipper stützt seine Aussagen auf eine Sonderauswertung der aktuellen Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Danach hatte in den vergangenen zwei Jahren nur jedes zehnte Bauunternehmen sein Ausbildungsangebot vergrößern wollen.

6% mehr Ausbildungsverträge

2011 hingegen wollen mehr als 16% der befragten Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze anbieten als noch 2010. Bei Unternehmen mit über 200 Beschäftigten verfolgen sogar 22% diese Strategie. „Damit setzt sich der positive Ausbildungstrend des vergangenen Jahres fort. Bereits zu Beginn des Ausbildungsjahres 2010/2011 haben wir rund 12.000 neue Lehrverträge registriert, knapp 6% mehr als im Jahr zuvor“, sagte Knipper.

Mangelnde Ausbildungsreife

Die Rekrutierungsbemühungen der Unternehmen werden jedoch durch rückläufige Bewerberzahlen und eine mangelhafte Ausbildungsreife der Schulabgänger erschwert. So fehle es bei jedem zweiten Bewerber an elementaren Rechenfertigkeiten. 70% der Bauunternehmen würden aber auch lernschwächere Jugendliche rekrutieren. Rund die Hälfte der Unternehmen will die Azubis dann selbst nachschulen und 40% würden ausbildungsbegleitende Hilfen der Bundesagentur für Arbeit nutzen. (sma)

Köpfe
Kanzlei FGvW ernennt Pierre-André Brandt zum Partner

Die Wirtschaftskanzlei Friedrich Graf von Westphalen & Partner (FGvW) verstärkt ihre Praxisgruppe für Immobilienwirtschaftsrecht mit Dr. Pierre-André Brandt als Partner.

Karriere
Der Traum vom großen Geld

Gehalt. Von einem spezialisierten Studium erhoffen sich Absolventen gute Verdienstmöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft. Doch zum Berufsstart liegen ihre Erwartungen häufig über dem, was der Markt für Einsteiger tatsächlich hergibt.