← Zurück zur Übersicht

Aroundtown mit Frank Roseen, Axel Froese und Markus Kreuter

Die Aktionäre von Aroundtown haben Frank Roseen, Dr. Axel Froese und Markus Kreuter auf der heutigen außerordentlichen Hauptversammlung in das Board of Directors von Deutschlands größter Gewerbeimmobilien-AG gewählt.

Harald Thomeczek
13. September 2017

Roseen war lange Jahre CEO von GE Capital Real Estate für u.a. Deutschland und vom 1. September 2015 bis zum 5. Mai 2016 CFO von WCM. Froese war Head of Asset Management bei Cordea Savills in Deutschland; heute führt er seine eigene Firma Froese Asset Management. Und Kreuter arbeitet seit August 2017 als Head of Real Estate Finance and Private Equity beim luxemburger Beratungshaus Simres Real Estate. Vorher war er Team Leader Debt Advisory bei JLL sowie für das Neugeschäft der Deutschen Bank in der gewerblichen Immobilienfinanzierung zuständig. Während Kreuter und Froese jeweils als Independent Director firmieren, wirkt Roseen als Director für Aroundtown.

Firmensitz wird nach Luxemburg verlagert

Aroundtown hält ein 7,8 Mrd. Euro schweres Gewerbeimmobilienportfolio und ist mit 36% am Wohnungsinvestor Grand City Properties beteiligt. Neben den personellen Veränderungen haben die Anteilseigner heute auch einer Verlegung des Firmensitzes von Zypern nach Luxemburg zugestimmt. Zum 18. September steigt Aroundtown zudem in den SDax auf und peilt einen weiteren Aufstieg in den MDax an. Zuvor im unregulierten Alternext-Segment der Pariser Börse Euronext und im Freiverkehr der Frankfurter Börse gelistet, hatte sich das Unternehmen mit diesem Ziel vor Augen für eine (ausschließliche) Notierung im geregelten Markt der Börse Frankfurt entschieden. Mit all den genannten Maßnahmen will Aroundtown die Sichtbarkeit und die Handelbarkeit der eigenen Aktie erhöhen.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Rosenzweig steigt bei MB Advisors ein

Als Managing Director wechselt Robert Rosenzweig zum Asset-Manager MB Advisors.

Karriere

Für die neuen MATs beginnt jetzt die Arbeit

Immobiliennachwuchs. Als Mitglieder des Thinktanks der Most Aspiring Talents (MATs) wollen 29 junge Branchenakteure sich untereinander austauschen und ihre Ideen mit der gesamten Immobilienszene teilen. Die Entscheidung, wer in die Gruppe aufgenommen wird, verkündete die Jury im Rahmen einer Preisverleihung.

Karriere

Talentspeicher betritt den Markt

Recruiting. Ein sechsköpfiges Recruiter-Team aus der Unternehmensgruppe Lindhorst bietet seine Beratungen nun auch externen Kunden an. Dafür wurde die Gesellschaft Talentspeicher gegründet.