← Zurück zur Übersicht

Der Arbeitsauftrag kommt per SMS

In Deutschland sind Unternehmen ab einer Größe von zwanzig Arbeitsplätzen verpflichtet, mindestens 5% davon mit schwerbehinderten Mitarbeitern zu besetzen – oder Ausgleichsabgaben zu zahlen. Die Niederberger-Gruppe in Berlin beschäftigt seit einigen Jahren Hörgeschädigte und hat seitdem viel über Kommunikation gelernt.

Sonja Smalian
31. Januar 2013
Bei gemeinsamen Schulungen der hörenden und der hörgeschädigten Mitarbeiter sind zwei Gebärdendolmetscher mit dabei.
Bild: NIEDERBERGER

Körperlich mobile Menschen suchte der Gebäudedienstleister. Das Integrationsamt schickte ihm daraufhin einen hörgeschädigten Bewerber zum Probearbeiten. Die Erfahrungen seien sehr positiv gewesen, sagt Betriebsleiter Peter Hollmann. Inzwischen ist die Zahl der Hörgeschädigten im Unternehmen auf fünf gewachsen, von insgesamt 16 schwerbehinderten Mitarbeitern. Bei der Einrichtung des Arbeitsplatzes für die Hörgeschädigten habe das Unternehmen finanzielle Hilfe erhalten: So wurde beispielsweise das Fahrzeug für einen Kraftfahrer mit weiteren Spiegeln sowie einem Kamerasystem fürs Rückwärtsfahren ausgestattet.

Als Hilfe für die Alltagskommunikation werden SMS oder schriftliche Nachrichten verwendet. Oder aber ein hörender Teamkollege wird per Telefon um die Weitergabe von Informationen gebeten. Bei den inzwischen gemeinsam durchgeführten Schulungen zu Produkten, Techniken und Arbeitsschutz sind zudem Gebärdensprachendolmetscher dabei, die das Integrationsamt stellt. Sie sensibilisierten die Hörenden u.a. für ihre eigene Körpersprache und zeigten ihnen, wie schwierig es ist, von den Lippen abzulesen, selbst bei bekannten Texten. Das funktioniert nämlich nur in Agentenfilmen richtig gut.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.