← Zurück zur Übersicht

Ann-Kathrin Falchi

Janina Stadel
27. Mai 2021
Urheber: Fritz Philipp

Portfolio Manager, Institutional Fund Management, Union Investment Institutional Property

Geboren 1992. Kontakt: linkedin.com/in/ann-kathrin-falchi-253504106

Werdegang

Client Relations bei Feldhoff & Co. Retail Asset Management bei redos. Berufsbegleitendes Studium M.A. Real Estate Management an der EBZ. Trainee und Analystin bei Union Investment.

Top-Projekte

Produktentwicklung und Auflage von zwei Logistik-Fonds. Initiierung eines Real Estate Design-Thinking Innovation Workshops. Revitalisierung eines Shoppingcenter–Portfolios.

Ziele

Ich möchte mich zur Senior Portfoliomanagerin entwickeln und aktiv zur Entwicklung des Fonds-Produktangebots beitragen. In den nächsten fünf Jahren würde ich gerne die Verantwortung für einen eigenen Fonds übernehmen und kann mir vorstellen, in eine Führungsaufgabe hineinzuwachsen.

Motivation als MAT

Gerne würde ich durch mein Engagement dazu beitragen, mehr Transparenz zu schaffen, das gemeinsame Verantwortungsgefühl der Branche (Thema Nachhaltigkeit) zu stärken und bestehende Prozesse, etwa hinsichtlich der Digitalisierungskultur, neu zu denken.

Ethische Grundsätze

Für mich sind Integrität, Respekt sowie eine vertrauensvolle, partnerschaftliche -Zusammenarbeit sehr wichtig.

Netzwerke und Mitgliedschaften

NextGen. ULI Young Leaders – Urban Land Institute. Immobilienjunioren. Inrev. Junger Wirtschaftsrat Deutschland. Rotaract Hamburg.

Sonstiges

Stipendium des German Council of Shopping Centres für die ICSC European Retail Property Academy 2017 in Barcelona.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.