← Zurück zur Übersicht

9.999 Euro per Crowdfunding

Ein Studententeam der FH Frankfurt will 9.999 Euro per Crowdfunding sammeln, um mit seiner Wohneinheit OnTop am Wettbewerb Solar Decathlon 2014 teilnehmen zu können.

Sonja Smalian
03. April 2014

Das Studententeam will mit dem Geld den Transport ihrer etwa 100 m2 großen Wohneinheit ins französische Versailles finanzieren. Acht so genannte LKW-Einheiten müssen überführt werden. In Versailles treten die Frankfurter mit ihrer selbst entworfenen Wohneinheit, die sie mit Hilfe zahlreicher Sponsoren (u.a. Bien-Zenker) gebaut haben, gegen 19 Teams aus aller Welt an. Ihr Wettbewerbsbeitrag wird auf ein Bestandsgebäude aufgesetzt. Ziel des Wettbewerbs Solar Decathlon ist die Weiterentwicklung von Wohnhäusern, die mit Solarenergie versorgt werden (vgl. „Frankfurter FH-Team will Solar Decathlon 2014 gewinnen„, IZ 49/13). Über die Crowdfunding-Plattform Startnext können Spender das Team unterstützen, auch anonym. Nur wenn mindestens 9.999 Euro erreicht werden, können die Studenten auf das Geld zugreifen. „Das Studierenden-Team benötigt dringend noch freie Mittel und weitere Sponsoren, um die letzten Meter auf dem Weg nach Versailles zu stemmen. Es ist Teil des Wettbewerbs, das Gebäude selbst, den Transport und die Vermarktung zu finanzieren“, sagt Prof. Dr. Hans Jürgen Schmitz. Bis zum 13. April 2014 können Spenden abgeben werden unter www.startnext.de/ontop. Weitere Informationen zum Projekt sind im Internet unter www.ontop2014.de abrufbar.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.