Karriere-News
Nachrichten aus dem Karriere-Ressort der Immobilien Zeitung

Ingo Winterstein wuchs in Hattersheim bei Frankfurt am Main auf und blieb der Rhein-Main-Region auch später treu. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in der Mainmetropole begann Winterstein bei der Frankfurter Sozietät Boesebeck, Barz & Partner zu arbeiten, wo er 1992 Equity-Partner wurde. Nach zwei Fusionen firmiert die internationale Sozietät heute unter dem Namen Lovells. Der 49-Jährige ist dort nach wie vor Equity-Partner und Partner im Bereich Commercial Real Estate. In seiner Freizeit sitzt er gern am Klavier oder auf dem Rennrad. Winterstein ist verheiratet und hat drei Söhne.

Prof. Dr. Stephan Kippes studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaft. Neben einer Tätigkeit als Referent in der Zentralabteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Marktkommunikation bei BASF promovierte Kippes und wurde 1994 Nachfolger von Erwin Sailer als Geschäftsführer des damaligen Rings Deutscher Makler und heutigen IVD-Instituts. 1999 erhielt Kippes einen Ruf an die FHTW Berlin, den er zugunsten einer Professur an der HfWU Nürtingen ablehnte. Heute lehrt der 45-Jährige an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und ist Inhaber der im deutschsprachigen Raum einzigen ordentlichen Hochschulprofessur für Immobilienmarketing. Zudem steht er dem IVD-Institut – Gesellschaft für Immobilienmarktforschung und Berufsbildung mbh in München vor. In seiner Freizeit ist er gern mit seiner Frau und den zwei Söhnen per Boot oder Rad unterwegs. Kippes ist Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim sowie bei Immopoint, der Vereinigung der Immobilienwirtschaftsstudenten seiner Hochschule.

Winfried Siebers hat Architektur und Stadtplanung an der RWTH Aachen studiert und machte sich danach als Bauunternehmer selbstständig. Es folgten u.a. Stationen bei der Landesbausparkasse und der Bauträgergesellschaft (Wohnungsbau) der WestLB sowie bei einem internationalen Projektentwickler. Heute ist der 54 Jahre alte gebürtige Kölner Vorstand und Gesellschafter der Development Partner AG mit Sitz in Düsseldorf. Siebers ist verheiratet. und zählt zu seinen Hobbys seine zwei Wohnsitze in Düsseldorf und seiner Geburtsstadt Köln.

Dr. Uwe Steingröver wuchs in Köln auf und legte in der Domstadt im Jahr 1995 sein zweites juristisches Staatsexamen ab. Der Berufseinstiegerfolgte in der Kölner Kanzlei Boden Oppenhoff Rasor Raue Rechtsanwälte. Später wurde er Juniorpartner bei Oppenhoff. 2004 trat er dann in die Sozietät Loschel der Rechtsanwälte ein und wechselte drei Jahre später zur Sozietät DLA Piper UK LLP, wo der 42 Jahre alte Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht heute auch Partner ist. In seiner Freizeit beschäftigt sich Steingröver mit Geschichte und treibt Sport (Mitglied im Kölner Ruderverein von 1877). Zudem engagiert er sich u.a. im Johanniterorden. Steingröver ist verheiratet und Vater von drei Töchtern und einem Sohn.

Auf die Umfrage der Immobilien Zeitung zum Ansehen der Immobilienberufe scheint die Branche gewartet zu haben: Rund 1.700 Personen beteiligten sich an IZ Trend. Das Ergebnis spricht eine eindeutige Sprache: Wohn- und Gewerbemakler haben das geringste Ansehen, Architekten das höchste. Begleitet wurde die Umfrage von heftiger Kritik.

Noch nie hat eine Umfrage der Immobilien Zeitung eine solche Resonanz hervorgerufen: Rund 1.700 Personen haben sich am IZ Trend zum Ansehen der Immobilienberufe beteiligt. Die Ergebnisse sind für den ein oder anderen vielleicht überraschend. Die Architekten sind nicht nur der Berufsstand mit dem höchsten Ansehen und den höchsten Kompetenzwerten, ihnen wird auch die wichtigste Rolle innerhalb der Branche zugestanden. Schlecht abgeschnitten haben Wohn- und Gewerbemakler sowie Politik/Verwaltung.

Jürgen Dirk Göbel trat 1988 bei der Sparkasse Memmingen/Mindelheim ins Berufsleben ein und hat dort mit der Finanzierung von Immobilien begonnen. Nach Stationen bei der Augsburger Aktienbank, der KGAL und der KanAm ist der Bankkaufmann und Betriebswirt seit 2008 Vertriebschef und geschäftsführender Gesellschafter der SachsenFonds Holding. Zu seinen Hobbys zählt der gebürtige Bayer Bergsteigen, Laufen, Skifahren, Klavierspielen und auch Essen & Trinken. Der 40-Jährige ist verheiratet und zweifacher Vater.

Die Immobilienwirtschaft ist ein attraktiver Arbeitgeber – auch für Geografiestudenten. Die konnten Anfang September in einer zweiwöchigen Summer School ihr immobilienspezifisches Know-how an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main vertiefen. Unter den Referenten aus der Praxis waren zahlreiche Geografen, die den baldigen Berufseinsteigern auch einen Einblick in ihre Karrierewege gaben.

Hans-Georg Acker wuchs in Grafing bei München auf und studierte BWL an derLMU München. In der Landeshauptstadt erfolgte auch der Einstieg in dasBerufsleben bei der Hypo-Bank München (1990). Nach Stationen bei derWürttemberger Hypo und der H.F.S. Hypo-Fondsbeteiligungen für SachwerteGmbH wechselte Acker 2007 zur Wealth ManagementCapital Holding(Wealthcap), deren Geschäftsführer Vertrieb, Marketing, Anlegerbetreuunger heute ist. In seiner Freizeit steigt der heute 44 Jahre alteFamilienvater gern aufs Rennrad oder geht wandern. Acker ist verheiratetund lebt in Grafing-Straußdorf.
Arbeitgeberdatenbank
Erfahren Sie mehr über die Top-Arbeitgeber der Immobilienbranche und ihre Karrieremöglichkeiten.
Kontakt zur Redaktion
Sie wollen mit uns zu einem Thema weiterdiskutieren, haben eine Idee für einen Gastbeitrag, wollen ein eigenes Thema vorschlagen oder wünschen sich eine Recherche zu einem bestimmten Thema?