← Zurück zur Übersicht

Preisverhau und Personalmangel

Der Mangel an qualifiziertem Personal und der Wettbewerb über den Preis – das sind in den Augen der deutschen Top 25 die stärksten allgemeinen Behinderungsfaktoren am hiesigen FM-Markt.

Albert Engelhardt
30. Juli 2009

Dies besagen – wie in den beiden Vorjahren – die Umfrageergebnisse von Lünendonk, die zusammen mit dem Umsatzranking (IZ 24/09), erhoben wurden. Die Probleme bei der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern sind weiterhin gravierend. Dasselbe gilt für den Preisverhau, wenngleich dieser laut FM-Anbieter geringfügig an Wirkung verloren hat. Beide Behinderungsfaktoren liegen (auf der Skala: -2 = gar keine Behinderung; 2 = sehr starke Behinderung) immer noch deutlich über dem Wert 1,2. Rückläufig in seiner Negativwirkung ist auch der Faktor Branchenimage, die Möglichmacher-Kampagne scheint Wirkung zu zeigen oder zumindest Hoffnungen zu wecken. Auffällig zugenommen hat anscheinend die Behinderung durch den von Zeitarbeitsfirmen ausgehenden Wettbewerb. Der wieder abgefragte Behinderungsfaktor EU-Osterweiterung spielt nur eine marginale Rolle.

Auf die Frage nach Zukunftstrends auf dem FM-Markt und deren Bedeutung für die Branche bzw. das eigene Unternehmen antworten die Top 25 ähnlich wie in den beiden Jahren zuvor. Trendig sind Managementleistungen als Teil des Angebotsportfolios und die Anbieter von intergrierten FM-Paketen. Die Professionalität des FM-Einkaufs auf Kundenseite rangiert als Branchentrend jetzt gleich dahinter. (ae)

Köpfe

Adler Immobilien Investment bekommt Doppelspitze

Gemeinsam mit Alexander Adler leitet Markus Pföhler die Viernheimer Adler Immobilien Investment Gruppe als CEO.

Köpfe

Manuel Backfisch wird bei Colliers Head of Capital Markets für B- und C-Städte

Als Head of Capital Markets B&C Cities Germany wird Manuel Backfisch Mitglied im Senior-Leadership-Team von Colliers Deutschland.

Köpfe

Pierre Nolte löst Deutschlandchefin Tina Reuter bei C&W ab

Nach 18 Monaten als Deutschlandchefin übernimmt Tina Reuter bei Cushman & Wakefield (C&W) internationale Aufgaben. Dafür rückt Pierre Nolte auf.