← Zurück zur Übersicht

Klimagerechtes Bauen lockte 25 Schulen

In Hamburg hat die erste Ausbildungs- und Studieninformationswoche unter dem Motto „Meine Zukunft im klimagerechten Bauen“ vom 19. bis 23. Januar stattgefunden, um die Schüler der Hansestadt auf die verschiedenen Einstiegschancen aufmerksam zu machen.

Sonja Smalian
28. Januar 2010

Es war die erste Ausbildungs- und Studieninformationswoche, die das Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt (Zebau) in Hamburg organisiert hatte, und einen passenderen Rahmen hätte es wohl kaum geben können: das Plus-Energie-Haus, das Studenten der TU Darmstadt entwickelten und das beim Solar-Decathlon-Wettbewerb 2007 in den USA mit dem ersten Platz ausgezeichnet worden war. Das Haus „gastierte“ für drei Monate in Hamburg, und jede Klasse wurde mit einer Hausführung auf das Thema eingestimmt.

Als Partner für die Informationswoche wurden mehrere Hochschulen, u.a. die HafenCity Universität Hamburg, sowie die Handwerkerinnungen und öffentliche Einrichtungen gewonnen. Insgesamt haben sich 25 Schulen mit Schülern der Klassenstufen neun bis 13 für einen Besuch angemeldet. Neben kurzen Impulsvorträgen konnten sich die Schüler auch an den Ständen der Bildungsträger informieren. Antje Zithier von Zebau zeigte sich mit der Resonanz zufrieden. Weitere Informationswochen für Ausbildungsberufe im klimagerechten Bauen seien bereits in der Planung.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.