← Zurück zur Übersicht

Bachelor für Energie- und Gebäudetechnik startet

IZ
23. September 2010

Die Fachhochschule Köln hat mit dem Berufsförderungswerk (BFW) der Bauindustrie NRW den dualen Studiengang Energie- und Gebäudetechnik ins Leben gerufen. Er richtet sich an Auszubildende in Bauunternehmen, die parallel zu ihrer kaufmännischen Lehre einen Bachelor-Abschluss erwerben möchten. Neben den Pflichtinhalten können die Studierenden aus den Vertiefungsrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Elektrische Gebäudesystemtechnik und Green Building Engineering wählen. Pro Jahr gibt es 25 Plätze für Teilnehmer des dualen Programms. Nach neun Semestern erwirbt der Student den Bachelor of Engineering sowie nach drei Jahren den IHK-Abschluss durch seine Ausbildung. Der neue duale Studiengang ist bereits das zweite Kooperationsprojekt der FH Köln mit dem BFW. 2002 hatten beide gemeinsam den dualen Studiengang Bauingenieurwesen eingeführt. Der Studienbetrieb beginnt zum Wintersemester 2011/12, der erste Ausbildungsblock in Unternehmen jedoch bereits am 1. Juni 2011. Interessierte sollten sich deswegen bereits ab Herbst 2010 um einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen der Baubranche bewerben.

Information: www.berufsbildung-bau.de und www.fh-koeln.de.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.

Köpfe
Pitt Ballnuweit wird kaufmännischer Leiter bei Artprojekt

Artprojekt Real Estate hat Pitt Ballnuweit die Verantwortung für Projektentwicklungen in Berlin und Brandenburg übertragen.

Köpfe
Reimer Siegert wechselt zu Empira

Als Head of Real Estate Development steigt Reimer Siegert bei Empira ein.