← Zurück zur Übersicht

Studiengang für Security-Manager

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin hat zum kommenden Wintersemester den Fernstudiengang Security Management aufgelegt, der auf Beschäftigte in Sicherheitsdienstleistungsunternehmen abzielt.

Sonja Smalian
24. März 2011

Das Studium kann in vier bis acht Semestern, also in Vollzeit bzw. berufsbegleitend, absolviert werden und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Der interdisziplinäre Studiengang hat einen hohen Praxisbezug und vermittelt Fachwissen u.a. zur prozessintegrierten Unternehmenssicherheit und rechtlichen Voraussetzungen für das Sicherheitsmanagement.

Zielgruppe sind u.a. Beschäftigte in Sicherheitsdienstleistungsunternehmen, die über einen ersten Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS-Kreditpunkten verfügen. Berufserfahrung kann bis zu einem Umfang von 30 Kreditpunkten angerechnet werden, wodurch sich die Studienzeit um bis zu ein Semester verkürzen kann. Die Gesamtkosten inkl. Verwaltungs- und Prüfungsgebühren betragen bei einer viersemestrigen Studienzeit 1.800 Euro pro Semester. Die Hochschule schreibt drei Stipendien in Höhe von 300 Euro pro Semester für insgesamt zwei Jahre aus. Interessierte müssen sich mit einem Essay zu „Sicherheitspartnerschaften in der Risikogesellschaft – Möglichkeiten und Grenzen“ sowie einem Motivationsschreiben bewerben. Bewerbungsschluss für das Studium ist der 15. Juli 2011, Studienbeginn ist am 1. Oktober 2011.

Info: www.fernstudieninstitut.de

Köpfe

Pierre Nolte löst Deutschlandchefin Tina Reuter bei C&W ab

Nach 18 Monaten als Deutschlandchefin übernimmt Tina Reuter bei Cushman & Wakefield (C&W) internationale Aufgaben. Dafür rückt Pierre Nolte auf.

Köpfe

Duo leitet künftig Hamburger Bürovermietung bei BNPPRE

Nach dem baldigen Weggang von Alexander von Bülow übernehmen Timotheus Werner und Filip Kolinski die Leitung der Bürovermietung am Standort Hamburg von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE).

Köpfe

Thomas Zabel und Best Place gründen Wohnungsmakler

Thomas Zabel, bekannt als Managing Director bei der Savills Residential Agency Germany, arbeitet künftig mit dem Neubau-Vertriebsexperten der deutschen Best-Place-Gruppe zusammen. Die neue Marke heißt Best Place Zabel.