← Zurück zur Übersicht

Master Energieeffizente Gebäude startet

An der TU Berlin wird zum Sommersemester 2012 der neue Masterstudiengang Energieeffiziente Gebäude aus der Taufe gehoben. Weitere Studiengänge mit Energiebezug sollen folgen.

Sonja Smalian
07. April 2011

Auf dem Euref-Gelände (Europäisches Energie Forum) am Gasometer in Berlin- Schöneberg will die TU Berlin drei weiterbildende Masterstudiengänge mit Energiebezug einrichten. Zum Sommersemester 2012 soll der Lehrbetrieb in dem neuen Studiengang Energieeffiziente Gebäude aufgenommen werden. Das Studium will in dem systemischen Ansatz den gesamten Lebenszyklus von einem energieeffizienten Bauen über das Betreiben bis zum Rückbau vermitteln. Neben Baukonstruktion steht auch Gebäudetechnik und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan. Zudem werden auch rechtliche und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Methodenwissen.

Der zweijährige Studiengang bietet insgesamt 30 Plätze. Pro Semester fallen 5.000 Euro Studiengebühren an. Derzeit befinde sich die TU Berlin in Gesprächen mit verschiedenen Unternehmen zur Bereitstellung von Stipendien, sagte Prof. Dr. Frank Behrendt, Sprecher des Innovationszentrums Energie. Bewerben können sich Studierende aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Energietechnik und -wirtschaft sowie aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2011. Zwei weitere Studiengänge unter dem Dachthema Stadt und Energie sollen in den nächsten zwei Jahren auf dem Euref-Gelände für insgesamt 180 Studierende eingerichtet werden.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Savills baut mit Dennis Worch die Nutzerberatung aus

Dennis Worch steigt beim Maklerhaus Savills zum Lead Global Occupier Services auf.