← Zurück zur Übersicht

Einigung der Tarifparteien im Gebäudereiniger-Handwerk

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks haben sich in Frankfurt am Main nach fünf Verhandlungsrunden auf Lohnerhöhungen für die Beschäftigten der Branche geeinigt.

Florian Manthey
24. August 2011
Bild: BilderBox.com

Der Lohn der Beschäftigten im Westen soll ab dem 1. Januar 2012 um 3,1% bzw. ab dem 1. Januar 2013 um 2,05% erhöht werden. Im Osten werden die Löhne in zwei Stufen auf dann 84% des West-Lohns angehoben. Damit beträgt der Mindestlohn ab 2013 im Westen 9 Euro, im Osten 7,56 Euro. Die Glas- und Fassadenreiniger erhalten dann 11,92 Euro im Westen und 9,79 Euro im Osten. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 22 Monate bis zum 31. Oktober 2013. Am 16. September 2011 endet die Erklärungsfrist zur Annahme des Tarifvertrags.

„Der jetzige Tarifabschluss ist der erste große Schritt auf dem Weg zur Überwindung der Lohnmauer“, sagt IG Bau-Bundesvorstandsmitglied Frank Wynands. Für den Verhandlungsführer des Bundesinnungsverbands, Thomas Conrady, sei entscheidend „dass unsere Betriebe und Kunden Rechts- und Planungssicherheit für die kommenden zwei Jahre erhalten“.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.