← Zurück zur Übersicht

Hamburg ist Hauptstadt der Baubranche

IZ
23. Februar 2012

Das soziale Netzwerk Xing.com hat seine Mitgliederprofile nach Branchen ausgewertet. Demnach ist Hamburg noch vor Stuttgart und München die Hauptstadt der Baubranche. Bezogen auf die berufstätige Bevölkerung ist der Anteil der im Bauwesen tätigen Mitglieder in diesen drei Städten höher (0,7% bis 0,8%). Für die Auswertung wurden die Profile von vier Millionen Mitgliedern untersucht. Überragender Sieger im Bereich der Finanzdienstleistungen ist Frankfurt am Main (5,4%). Dort verdient jeder zwanzigste Berufstätige sein Geld in der Finanzbranche und damit mehr als doppelt so viele wie in München (2,4%) oder in Düsseldorf (2,3%). Im Consulting hingegen liegen München und Frankfurt gleichauf (2,8%) und damit vor Düsseldorf (2,6%). Frankfurt mit dem Rhein-Main-Gebiet ist auch der bevorzugte Arbeitsort des Immobiliennachwuchses, wie die Umfrage zur Joboffensive 2011 gezeigt hat. 16% der befragten Studenten würden dort gern arbeiten, gefolgt von München und Hamburg (je 14%). Berlin schaffte es auf Rang vier noch vor Stuttgart, wo es immerhin noch jeden zehnten Studenten hinzieht.

Anzeige
Banner
Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.

Köpfe

Savills baut mit Dennis Worch die Nutzerberatung aus

Dennis Worch steigt beim Maklerhaus Savills zum Lead Global Occupier Services auf.