Förderpreisträger ausgezeichnet
Zum 15. Mal hat die German Facility Management Association Gefma ihre Förderpreise für akademische Abschlussarbeiten verliehen. Sechs Preisträger zwischen 25 Jahren und 50 Jahren wurden ausgezeichnet.
Der Hauptpreis ging an Werner Mailinger, Absolvent der ISM International School of Management in Dortmund. Mailinger, der bei Atotech Deutschland tätig ist, wurde für seine Arbeit „Modell zur Einführung von Facility Management in Corporate Unternehmen“ ausgezeichnet.
Darüber hinaus wurden fünf Sonderpreise vergeben: In der Fachkategorie Brandschutz sicherte sich Carmen Jäger von der THM Technischen Hochschule Mittelhessen (ehemals FH Gießen-Friedberg) einen Preis. Bereits 2007 hatte sie einen Gefma-Förderpreis für eine Gemeinschaftsarbeit erhalten.
„Erfolgsfaktor Akzeptanz? Die Bedeutung von Akzeptanz bei der Implementierung eines strategischen Facility Management – Auswertung von Praxisbeispielen“ lautete das Thema der Bachelorarbeit von Christoph Pick (Hanzehoogeschool Groningen). Ebenfalls mit seiner Bachelorarbeit punkten konnte Markus Fehrenbacher von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen in der Kategorie Service Levels. Mit einer Arbeit zu nutzenoptimiertem Wohnen setzte sich Jürgen Nitschke (GSO Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – FH Nürnberg) durch. Henri Mickan (HTW Hochschule für Wirtschaft und Technik) überzeugte die Jury unter Vorsitz von Markus Lehmann, Professor an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, mit einer Masterarbeit zum Risikomanagement. 24 Absolventen hatten an dem Wettbewerb teilgenommen, der mit insgesamt 7.500 Euro dotiert ist.