← Zurück zur Übersicht

Nachgefragt: Duales Studium

Zum dritten Mal ist die DHBW Stuttgart im IZ-Hochschulranking vertreten und steht erstmals auf dem Siegertreppchen. Die Hochschule bietet ein duales Bachelor-Studium BWL-Immobilienwirtschaft an und begeistert damit nicht nur die Studenten, sondern auch immer mehr Unternehmen. Der duale Master Business-Management offeriert Real Estate Management als Vertiefungsrichtung.

Sonja Smalian
21. Juni 2012
Die DHBW ist in Stuttgart auf 21 Standorte verteilt.
Bild: DHBW Stuttgart

Jeweils drei Monate Theorie in der Hochschule wechseln sich mit drei Monaten Praxisphase im Unternehmen ab. Das ist das Konzept des dualen Studiums, das vor mehr als 35 Jahren mit der Berufsakademie Baden-Württemberg aus der Taufe gehoben wurde. Seit 2009 trägt die Bildungsinstitution den Namen Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und vergibt nun die akademischen Grade Bachelor und Master. Stärker als früher an der Berufsakademie stehe an der DHBW die wissenschaftliche Ausbildung im Vordergrund, sagt Studiendekan und Studiengangsleiter Prof. Dr. Hanspeter Gondring. Über alle sechs Semester des Bachelorstudiums BWL-Immobilienwirtschaft werden Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens gelehrt. Der Studiengang bietet drei Profilfächer (Immobilienfinanzierung, Facility-Management und Immobilienrecht) und ist von der Royal Institution of Chartered Surveyors akkreditiert. Sieben Professoren und etwa 30 Praktiker lehren die immobilienwirtschaftlichen Fächer. Etwa 35 junge Menschen werden pro Jahr zum Bachelorstudium zugelassen und in diesem Jahr sollen es nach Gondring bis zu 50 werden. Rund 700 Immo-Absolventen zählt die DHBW Stuttgart, die mit ihrem dualen System auch immer mehr Unternehmen überzeugt: Allein 2012 hat Gondring 23 Unternehmen als duale Partner zugelassen. Seit Herbst 2011 gibt es zudem den dualen Master in Business Management Banking & Finance, der eine Vertiefung in Real Estate Management umfasst. Künftig kann über die Kooperation mit einer anderen Hochschule ein MBA erworben werden.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.