← Zurück zur Übersicht

SmartHome startet Studentenwettbewerb

Sonja Smalian
08. Januar 2015

Die SmartHome Initiative Deutschland hat zum vierten Mal den SmartHome Deutschland Award ausgelobt. Mit dem Preis sollen SmartHome-Anwendungen in Deutschland gefördert werden. Erstmals zeichnet der interdisziplinäre Bundesverband in diesem Jahr auch die beste studentische Leistung aus. Zur Teilnahme aufgerufen sind Studenten und Absolventen aller Fachrichtungen, die in einem Projekt theoretische und praktische Beispielanwendungen entwickelt haben. Welchen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Nutzen der Beitrag bietet, sollten Bewerber darlegen. Zudem bewertet die Jury Innovationsgrad, Energieeffizienz, Sicherheit, Komfort, Kompatibilität sowie Relevanz und Tauglichkeit der Anwendungen für den Massenmarkt. Ferner sollten Standardschnittstellen genutzt werden und eine Vernetzung über IP möglich sein. Vertreter aus Industrie, Handel, Handwerk, Wissenschaft und Medien bewerten die eingereichten Vorschläge. Neben der Kategorie „Beste studentische Leistung“ werden auch Preise in den drei Kategorien „Bestes Produkt/System/neue Lösung“, „Bestes Start-up-Unternehmen“ sowie „Bestes realisiertes Projekt“ vergeben, für die Unternehmen, Institutionen und Studenten ihre Ideen einreichen können. Auch Auftraggeber und Anwender können sich mit einem umgesetzten Projekt bewerben. Bewerbungen sind bis zum 27. März 2015 möglich. Unter www.smarthome-deutschland.de/award gibt es weitere Informationen.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.