Fortbildung zur Wohnungslüftung
Der VfW Bundesverband für Wohnungslüftung bietet mehrere Zertifikatslehrgänge zur richtigen Lüftung von Wohnungen an. Gemeinsam mit dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (SHK) wurde gerade eine zweitägige Weiterbildung für die Wohnungslüftung nach DIN 1946-6 für Installateure entwickelt. Die praxisorientierte Schulung, bei der die Teilnehmer u.a. eine Zu- und Abluftanlage planen und entsprechend der berechneten Luftvolumenströme einstellen, findet in Gießen statt und kostet 475 Euro zzgl. MwSt. für Nichtmitglieder. „Im Zuge der zunehmend luftdichten Bauweise haben sich die Tätigkeiten des SHK-Handwerks vor allem im Neubau deutlich in Richtung Raumlufthygiene verschoben“, sagt Peter Paul Thoma, VfW-Geschäftsführer. Auch für Energieberater, Planer, Architekten und Ingenieure gibt es zweitägige Seminare (Kosten: 595 Euro zzgl. MwSt.). Gelehrt wird u.a. die Erstellung eines einfachen Lüftungskonzepts, die Absicherung gegen Haftungsrisiken und Folgekosten sowie das Verfassen von Protokollen und Übergabeformularen zur Dokumentation gegenüber Bauherren sowie zur Absicherung der Beweispflicht. Beim Verband (www.wohnungslueftung-ev.de) ist zudem ein aktuelles Rechtsgutachten zu Haftungsrisiken bei mangelnder Lüftung für 42,80 Euro erhältlich.