HAWK verlost Arbeitgeberplätze für Karrieretag
Einmal im Jahr gibt die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden Immobilienstudenten und Immobilienunternehmen Gelegenheit, einander zu beschnuppern. Mittlerweile ist das Format so beliebt – oder sind die Nachwuchssorgen der Arbeitgeber möglicherweise so groß -, dass die Anmeldung rund ein halbes Jahr vor dem Event geschlossen werden musste.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Holzminden wird die Plätze für Arbeitgeber, die sich auf dem HAWK-Personalkongress „Practice meets Campus“ dem Nachwuchs präsentieren, im nächsten Jahr womöglich per Losverfahren vergeben. In diesem Jahr hat das Interesse der Unternehmen an einer Teilnahme die von der HAWK gesetzte Teilnehmergrenze von 20 Plätzen „merklich gesprengt“, notiert die Fachhochschule in einer Mitteilung zum diesjährigen HR-Kongress. Weil die HAWK die genannte Obergrenze eingeführt hat, schafften es einige Bewerber nicht weiter als bis zur Warteliste. Während sich die 20 Glücklichen in einem eigenen Raum der Hochschule in Szene setzen und gezielte Gespräche mit den Studenten führen konnten.
Für das kommende Jahr müsse sich das Organisationsteam daher gegebenenfalls über ein Losverfahren Gedanken machen, heißt es weiter. Denn nicht nur die Anzahl der Kandidaten, auch die Geschwindigkeit, mit der sich die Unternehmen mittlerweile im Rennen um die Mitarbeiter von morgen die offenbar ziemlich begehrten Plätze auf der HAWK-Veranstaltung sichern, hat in diesem Jahr eine neue Dimension angenommen: „Beachtlich ist, dass wir das Anmeldeverfahren für die Novemberveranstaltung schon im Frühjahr beenden mussten“, sagt Susanne Ertle-Straub, Professorin für Immobilienresearch an der HAWK und Organisatorin der Firmenmesse.
Die HAWK bringt Studenten und Firmen seit 2014 zusammen. Gestartet ist „Practice meets Campus“ damals mit zehn teilnehmenden Unternehmen.