← Zurück zur Übersicht

JLL: Nick Jones als Übergangslösung für Logistikinvestments

Harald Thomeczek
18. März 2020
Quelle: JLL

Nach dem Abgang von Willi Weis vor weit mehr als einem halben Jahr präsentiert JLL jetzt eine Interimslösung für die Position des Head of Industrial Investment Germany: Nick Jones. Der 57-jährige Brite kam 2015 von Cushman & Wakefield zu JLL. Bisher kümmerte der sich in der europäischen Kapitalmarktabteilung von JLL um Logistikthemen (und kennt aus dieser Tätigkeit auch das deutsche Logistikinvestment-Team bzw. den deutschen Markt). Jörg Ritter aus dem neu geschaffenen Operations Board von JLL in Deutschland, an den Jones in seiner Interimsrolle berichten wird, heißt diesen u.a. mit folgenden Worten willkommen: „Nick Jones ist im Markt, aber genauso innerhalb von JLL sehr gut vernetzt und damit die ideale Führungspersönlichkeit bis die Rolle langfristig besetzt werden kann.“

Weis hat sich im September 2019 zusammen mit Simon Beyer, ehemals National Director Industrial Investment Germany bei JLL, selbstständig gemacht. Die beiden gründeten die Logistikimmobilienfirma Valveo mit Sitz in Frankfurt und firmieren als deren geschäftsführende Gesellschafter.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.