← Zurück zur Übersicht

Hochschule Luzern startet Studiengang Digital Construction

Die Hochschule Luzern startet im Herbst 2020 den Studiengang Digital Construction.

Harald Thomeczek
13. Mai 2020

Der neue Studiengang soll den Studenten die Möglichkeit geben, sich einen Mix aus fachlichen und digitalen Kompetenzen in den Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen oder Gebäudetechnik anzueignen. Das Angebot sei nach einem interdisziplinären und praxisorientierten Konzept entwickelt worden. Angesprochen fühlen sollen sich „junge Menschen im deutschsprachigen Raum, welche die digitale Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft aktiv mitgestalten wollen“. Angeboten werden zwei Abschlüsse: der Bachelor of Arts mit der Studienrichtung Architektur und der Bachelor of Science mit den Studienrichtungen Building Technology und Structural Engineering.

Absolventen sollen in die Lage versetzt werden: a) auf der Grundlage von Methoden und Tools zur interdisziplinären digitalen Prozess- und Baugestaltung – beispielsweise Building Information Modeling (BIM), parametrisches Modellieren, Internet of Things (IoT) oder Virtual- und Augmented Reality (VR/AR) – digitale Zwillinge von (noch zu errichtenden) Gebäuden zu erstellen. Und b) den Datenfluss und die Kommunikation in komplexen Bauplanungsprozessen unter den Aspekten von Cybersecurity über alle Disziplinen und Planungsphasen hinweg sicherzustellen.

Köpfe

Knight Frank erweitert Bürovermietungsteam in Frankfurt

Marco Mallucci und Viktor Muthesius sind in das Team für Bürovermietung bei Knight Frank in Frankfurt gewechselt. Im Herbst folgt ein weiterer Neuzugang.

Karriere

Westbridge Advisory holt Maria Vasconcelos als Head of Project Management International

Mit Maria Vasconcelos baut Westbridge Advisory erneut die Führung aus. Sie wird bei dem Nachhaltigkeitsberater für den globalen Energieeinkauf zuständig sein.

Köpfe

CBRE verliert Münchner Residential-Team

Das Maklerunternehmen CBRE verliert in München sein gesamtes Residential Team an die Konkurrenz.