← Zurück zur Übersicht

Förderpreis für künftige Immobilienexpertinnen

Für ihre besonders gelungenen Studienarbeiten sind drei weibliche Nachwuchskräfte vom Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet worden.

Brigitte Mallmann-Bansa
15. Oktober 2020
V.l.: Professor Dr.-Ing. Regina Zeitner, Klarissa Klotschke, Lara Sophie Kuttruf und Baustaatssekretärin Anne Katrin Bohle.
Quelle: Frauen in der Immobilienwirtschaft, Urheberin: Katja Bartz, Berlin

Den Preis für die beste Bachelorarbeit heimste Lara Sophie Kuttruf (TH Aschaffenburg) ein. Sie schrieb über die Nutzung von KfW-Fördermitteln bei der Sanierung von Wohngebäuden. In der Kategorie Masterarbeit sicherte sich Klarissa Klotschke (TH Darmstadt) die Auszeichnung, die nach Ingeborg Warschke, der Gründerin des auslobenden Immobiliennetzwerks, benannt ist. Klotschke beleuchtete das agile Projektmanagement in der Immobilienentwicklung.

Die beste Dissertation legte Stephanie Heitel (TH Darmstadt) vor mit dem Titel „Wohnungsunternehmen im Interessenkonflikt – Entwicklung eines Stakeholder-orientierten Managementansatzes“. Die Gewinnerinnen erhalten 1.250 Euro sowie eine Jahresmitgliedschaft. Den weiblichen Nachwuchs sichtbar zu machen, ist das Ziel des Preises.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.