← Zurück zur Übersicht

MAT-Mitglieder starten Buddy-Programm

Die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks Most Aspiring Talents (MATs) wollen interessierten Nachwuchskräften als Mentoren zur Seite stehen. Um die Hemmschwelle bei der Ansprache zu senken, haben sie einen lockeren Austausch geplant, der über Chatnachrichten gestartet werden kann.

Janina Stadel
30. Januar 2023

Um Fragen von Absolventen, Berufseinsteigern und Interessierten an der Branche zu beantworten, haben die Mitglieder des Nachwuchsnetzwerks Most Aspiring Taltens (MATs) ein Buddy-Programm ins Lebens gerufen. Auf der dazugehörigen Webseitestellen sich zum Start 22 Netzwerkmitglieder in kurzen Steckbriefen vor und geben einen Überblick über Themen, zu denen sie als Ansprechpartner bereit stehen. Diese umfassen den Berufseinstieg in verschiedene Tätigkeitfelder innerhalb der Immobilienwirtschaft und reichen von der Projektentwicklung und dem Assetmanagement über die Finanzwirtschaft bis zum Facility Management.

Unverbindliche Kontaktaufnahme online möglich

Über ein Kontaktformular oder das Businessnetzwerk LinkedIn können Interessierte mit den Mentoren in Kontakt treten. „Unser Ziel ist es, die Hemmschwelle für die Kontaktaufnahme zu senken, in dem ein schnelles Anschreiben ermöglicht wird“, erklärt Sunniva Maren Stüven, die als Mentorin mit Ratschlägen und Erfahrungsberichten zum Einstieg ins Investment-Management, zum berufsbegleitenden Studieren und zum Thema Female Empowerment bereitsteht. Einen festen Programmplan haben die MATs deshalb nicht aufgestellt. „Wir wollen ermutigen, Fragen zu stellen. Auch wenn es nur kurze sind“, betont Stüven, „ob es bei kurzen Chatnachrichten bleibt, ein längerer Austausch folgt, oder ob es sogar zu einem persönlichen Treffen kommt, hängt ganz vom Wunschthema und den konkreten Fragen ab.“

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.