← Zurück zur Übersicht

C&W baut Teams fürs Wohnen aus

Der Immobilienberater Cushman & Wakefield (C&W) setzt an drei Standorten regionale Heads of Residential Investment ein. Die erstmalig geschaffenen Positionen hat das Unternehmen an bestehende Mitarbeiter vergeben.

Janina Stadel, Peter Dietz
25. Januar 2024
Cushman & Wakefield will Investoren mehr Wohnimmobilien vermitteln.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Peter Dietz

Um einen stärkeren Fokus auf das Segment Wohnimmobilien zu legen, strukturiert C&W die deutschen Residential-Teams im Investmentbereich in Berlin, Frankfurt und München um. Drei bestehende Mitarbeiter besetzen dabei die erstmalig geschaffenen Positionen als regionale Heads of Residential Investment. Marius Michael übernimmt die Rolle in Berlin, Simon Rothenbusch in Frankfurt und Alexander Blum in München. Sie sollen vor Ort mit ihren Mitarbeitern Investoren künftig tiefere Einblicke in die Märkte geben. Den regionalen Heads of Residential Investment steht Jan-Bastian Knod als Head of Residential Investment Germany vor.

„Deutsche Wohnimmobilien haben aus der Perspektive nationaler und internationaler Investoren hohes Wachstumspotenzial“, sagt Alexander Kropf, Head of Capital Markets Germany. „Gerade im aktuellen Marktumfeld streben Investoren die Diversifikation ihrer Portfolios in Richtung wohnwirtschaftlicher Nutzung an, da diese insbesondere auf der Nachfrageseite Stabilität und Wertsteigerungschancen bietet.“

Hohe Mieterquote macht Deutschland interessant

Deutschland sei bei Wohnimmobilien einer der Hauptzielmärkte institutioneller Investoren. Ein Grund sei die traditionell hohe Mieterquote hierzulande, die mit mehr als 50% den Spitzenwert in Europa bilde. Hinzukämen eine hohe Nachfrage für Wohnraum und eine stabile demografische Entwicklung, erklärt Kropf. 

C&W beschäftigt weltweit mehr als 52.000 Mitarbeiter in mehr als 400 Niederlassungen und 60 Ländern. In Deutschland ist das börsennotierte Unternehmen mit Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München vertreten.

Köpfe
Steve Simmons folgt bei McMakler auf CEO Benedikt Manigold

Steve Simmons übernimmt die CEO-Position beim Hybridmakler McMakler. Max-Michael Mayer wird Vorsitzender des Beirats.

Köpfe
Karsten Jungk verlässt bald Wüest Partner

Karsten Jungk scheidet zum Jahresende auf eigenen Wunsch als Partner beim Immobilienbewerter Wüest Partner Deutschland aus.

Köpfe
Ministerin für Wohnen in Schleswig-Holstein tritt zurück

In Schleswig-Holstein tritt die Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport, Sabine Sütterlin-Waack (CDU), zurück. Nachfolgerin wird ihre bisherige Staatssekretärin Magdalena Finke (CDU).