← Zurück zur Übersicht

KfH und EBZ gründen Holzbau Akademie

Ab dem kommenden Jahr wird die Holzbau Akademie der Koalition für Holzbau (KfH) in das Bildungsangebot des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) integriert. Sie soll Wissen rund um den mehrgeschossigen Holzbau an verschiedene Akteure der Branche vermitteln.

Janina Stadel
08. Oktober 2024

Gemeinsam mit dem Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) startet die Koalition für Holzbau (KfH) die Holzbauakademie. Das wurde im Rahmen der Expo Real bekanntgegeben. Die Akademie soll vollständig in das Lehrangebot der EBZ integriert werden. Das Programm startet Anfang 2025 und beinhaltet als zentrale Themen Ausschreibungs- und Vergabeverfahren, regulatorische Vorgaben, steigende Anforderungen im Klimaschutz, Materialeinsatz und baurechtliche Aspekte beim mehrgeschossigen Holzbau. „Wir wollen ein kompetentes und fachlich tiefgreifendes Bildungsangebot schaffen“, sagt Lorenz Nagel, Sprecher der Ambassadeure der KfH. „Wir steuern aus unserem Praktiker-Team die Fachexpertinnen und -experten bei, das EBZ schafft den Rahmen, den wir brauchen.“

Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des EBZ, sieht in der Partnerschaft eine Möglichkeit der Netzwerkerweiterung, wodurch innovatives Wissen vermittelt werden soll. Somit soll die Akademie eine Brücke zwischen Forschung und Praxiswissen bilden und richtet sich an Projektentwickler, Bauträger, Architekten, Kommunen, Sachverständiger, Planer und Bestandshalter, die fachlichen Input und einen Austausch zum Thema mehrgeschossiger Holzbau suchen.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.