← Zurück zur Übersicht

Wissenschaftliche Antworten gesucht

Studenten und Wissenschaftler dürfen sich freuen, denn die Ergebnisse ihrer Mühen sind gefragt. In immer mehr Wettbewerben können sie ihre Denkarbeit ins Rennen schicken – und damit teilweise hohe Prämien abräumen.

Sonja Smalian
02. Juli 2009

Nähere Informationen im Internet unter: www.gifev.de/forschung/der-immobilienforschungspreis; www.bausparkassen.de (Wissenschaftspreis) und www.topos.de.
Nächster Stichtag ist der 15. Juli. Dann ist letzter Abgabetermin für den gif-Immobilien-Forschungspreis, den die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) bereits seit 1995 vergibt. Gefördert wird der mit insgesamt 12.500 Euro dotierte Preis von Rreef Alternative Investments und dem ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss. Ausgezeichnet wird in den vier Kategorien Bachelor-, Diplom-/Masterarbeiten, Promotionen/Habilitationen sowie sonstige wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit aktuellen und zukunftsorientierten Fragestellungen der Immobilienwirtschaft befassen.

Bis zum 31. Juli können noch wissenschaftliche Arbeiten von der Masterthesis bis zur Habilitation zu dem Themenbereich Wohnen, Bauen und Finanzieren für den Werner Lehmann-Preis eingereicht werden. Der Verband der Privaten Bausparkassen vergibt Preisgelder von insgesamt 18.500 Euro an junge Akademiker bis 35 Jahre.

Nach der Sommerpause (bis 3. September) können erstmals auch Forschungsarbeiten für den International Urban Landscape Award 2009 eingereicht werden. Die Eurohypo lobt den Wettbewerb um innovative Beiträge zur Stadtbaukultur gemeinsam mit Topos – The International Review of Landscape Architecture and Urban Design aus. Für den Sieger winken gar 25.000 Euro Preisgeld. (sma)

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.