← Zurück zur Übersicht

Wisag punktet im Rhein-Main-Gebiet

Die Wisag Facility Service Holding hat den ersten Platz beim diesjährigen Wettbewerb „Beste Arbeitgeber Rhein-Main“ erzielt. Insgesamt wurden fünf Unternehmen ausgezeichnet. Dr. Mathias Müller, Präsident der IHK Frankfurt am Main, ist Schirmherr des Wettbewerbs, an dem sich 23 Unternehmen beteiligten.

Sonja Smalian
22. März 2012

Wisag hat u.a. gute Ergebnisse in den Kategorien Kommunikation sowie Qualitätsmanagement/Unternehmenskultur vorzuweisen. Der Wettbewerb untersucht, wie das Unternehmen in der Personalarbeit aufgestellt ist und ob der Betrieb für die künftige Entwicklung gerüstet ist. Dafür werden Mitarbeiter und Führungskräfte befragt. Bei Wisag fiel besonders positiv auf, dass die Einschätzungen von Mitarbeitern und Führungsebene sehr eng beieinander lagen.

Vor drei Jahren hatte Wisag ein Programm gestartet, um die Markenwerte herauszuarbeiten. Daran werde das Unternehmen auch künftig weiterarbeiten, der Wettbewerb werde als positives Zwischenergebnis gesehen. „Uns als attraktiver Arbeitgeber weiterzuentwickeln, wird dauerhaft ein wichtiges Thema bleiben. Wir haben uns unter anderem zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 Führungspositionen vor allem aus den eigenen Reihen zu besetzen“, so Michael Böddeker, Personalleiter der Wisag Facility Service Holding. Doch auch im Recruiting plant das Unternehmen weiter aktiv zu sein: Um den Nachwuchs für das Unternehmen zu begeistern, sollen u.a. Testimonials der Mitarbeiter zu den verschiedenen Ausbildungsberufen eingesetzt werden und auch wieder ein Tag der offenen Tür stattfinden. Anmeldeschluss für die nächste Wettbewerbsrunde ist der 30. September 2012.

Info: www.beste-arbeitgeber-rhein-main.de.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.