← Zurück zur Übersicht

Weiterbildung zur Barrierefreiheit aufgelegt

IZ
07. Juni 2012

Die TÜV Süd Akademie hat eine neue Weiterbildung zum Fachplaner für Barrierefreiheit in Wohn- und Gewerbeimmobilien (TÜV) entwickelt. In einem zweitägigen Grund- plus dreitägigen Aufbaukurs werden neben Rechtsgrundlagen auch Gestaltungskriterien gelehrt sowie Fördermöglichkeiten vorgestellt. Zudem führen die Teilnehmer auch praktische Übungen mit einem Rollstuhl oder einem Alterssimulationsanzug durch. „Die Erfahrung von Einschränkungen am eigenen Leib trägt wesentlich zum Verständnis der Anforderungen barrierefreier Gestaltung bei“, sagt Annika Bischoff, Projektleiterin bei der TÜV Süd Akademie. Die Lehrgänge richten sich an Architekten, Raumplaner, Bauherren sowie Baubehörden sowie Wohn- und Seniorenberatungsstellen. Nach einer Untersuchung des Pestel-Instituts werde der Bedarf an barrierefreien Wohnungen in Deutschland innerhalb der nächsten 15 Jahre auf 1,6 Mio. geschätzt. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat. Die Kosten betragen für den Grundkurs 702,10 Euro und für den Aufbaukurs inklusive Prüfungsgebühr 1.071 Euro. Die Kurse finden bundesweit statt.

Info: www.tuev-sued.de/akademie

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.