← Zurück zur Übersicht

Vonovia will Jürgen Fenk und Matthias Hünlein in den Aufsichtsrat holen

Nach dem Zusammenschluss mit Deutsche Wohnen besetzt Vonovia zwei von zwölf Mandaten im Aufsichtsrat um. In der Hauptversammlung sollen Jürgen Fenk und Matthias Hünlein vorgeschlagen werden.

Janina Stadel
25. Januar 2022

In der Hauptversammlung von Vonovia, die für den 29. April geplant ist, sollen Jürgen Fenk und Matthias Hünlein zu Mitgliedern des Aufsichtsrates gewählt werden. Hintergrund der Umbesetzung im Gremium ist eine Grundsatzvereinbarung, die beim Zusammenschluss von Vonovia und Deutsche Wohnen im Mai 2021 getroffen wurde. Burkhard Ulrich Drescher und Prof. Dr. Klaus Rauscher werden ihre Mandate im Aufsichtsrat zum 29. April niederlegen.

Fenk und Hünlein waren beide bis Ende 2021 Mitglieder im Aufsichtsrat von Deutsche Wohnen, Hünlein hatte den Vorsitz inne. Er verantwortet seit November 2005 als Managing Director die Kundenbeziehungen und die Kapitalbeschaffung in Deutschland und Europa für Tishman Speyer Properties Deutschland. Fenk ist seit März 2021 CEO bei Primonial REIM, Paris.

Gremium mit zwölf Mitgliedern

Aktuell besteht der Vonovia-Aufsichtsrat aus zwölf Mitgliedern. Den Vorsitz hat Jürgen Fitschen, stellvertretender Vorsitzender ist Edgar Ernst. Nach dem Ausscheiden von Drescher und Rauscher behalten Vitus Eckert, Dr. Florian Funck, Dr. Ute Geipel-Faber, Daniel Just, Hildegard Müller, Dr. Ariane Reinhart, Clara-Christina Streit und Christian Ulbrich ihre Mandate im Aufsichtsrat bei.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.