Verband GPTI erweitert Vorstand
Der Proptech-Verband GPTI hat drei weitere Vorstände berufen. Der bisherige Geschäftsführer Christian Chaléat agiert künftig als Botschafter.
Mit der Berufung von Christoph Wend-Erdel, Lars Eickhoff und Dominik Gern als zusätzliche Vorstände erweitert der Verband German Platform for Technology & Innovation (GPTI) seine Leitung um drei Mitglieder. Der bisherige Geschäftsführer Christian Chaléat übernimmt die neu geschaffene Rolle des Ambassadors. „Die Umgestaltung und Erweiterung der Verbandsspitze ist ein entscheidender Schritt, um die Vision des GPTI weiter voranzutreiben“, erklärt Nikolai Roth, Vorstandsvorsitzender des Verbands von Technologie-Start-ups im Immobilienumfeld. Ziel sei es, den Verband strategisch breiter aufzustellen und sein Netzwerk zu stärken.
Die hinzugekommenen Vorstände bringen unterschiedliche berufliche Hintergründe mit. Wend-Erdel war nach Stationen in der Gesundheitswirtschaft zuletzt beim Berater Drees & Sommer im Venture-Bereich tätig. Gern ist Mitgründer und Geschäftsführer von Sedomo, einem Softwareanbieter für den Gebäudebetrieb. Eickhoff wiederum kombiniert immobilienwirtschaftliches Know-how mit einem technologischen Fokus. Er war zuvor in der Transaktionsberatung bei PwC aktiv und gründete 2020 das Unternehmen Deepimmo. Weiterhin Teil des Vorstandes sind zudem Heike Gündling, Nadja Hofmann und Stefan Schaffner.
Christian Chaléat, der den Verband in den vergangenen Jahren als Geschäftsführer prägte, übernimmt mit der neuen Rolle als Ambassador einen stärker außenorientierten Schwerpunkt. „In den letzten drei Jahren konnten wir den GPTI als relevante Stimme in der Branche positionieren“, sagt Chaléat. Künftig wolle er den Verband vor allem durch neue Partnerschaften mit Akteuren aus Wirtschaft und Forschung stärken und neben seinem Engagement für den Verband als freier Strategieberater tätig sein.