← Zurück zur Übersicht

Trinationale Fortbildung für Profis

Die Irebs Immobilienakademie hat die neue Fortbildung Executive Management Program in International Real Estate (Empire) aufgelegt. Das Programm findet in Eltville, Mailand und Paris statt.

Sonja Smalian
22. Januar 2015

Die Irebs Immobilienakademie hat die neue Fortbildung Executive Management Program in International Real Estate (Empire) aufgelegt. Entwickelt wurde das drei Mal drei Tage umfassende Unterrichtsformat zusammen mit der Essec Business School in Paris und der SDA Bocconi School of Management in Mailand. Das Programm richtet sich an Immobilienprofis mit zehn bis fünfzehn Jahren Berufserfahrung, die u.a. Leitungsfunktionen im Fonds-, Investment- oder Asset-Management ausüben. Die drei Module sind über einen Zeitraum von fünf Monaten verteilt und beginnen Ende März 2015. Unterrichtstage sind jeweils von Donnerstag bis Samstag. Die Referenten sind Hochschullehrer und Praktiker. Etwa acht Stunden sind täglich für Diskussionen und Vorträge vorgesehen.

Das erste dreitägige Modul findet an der Essec Business School in Paris zum Thema „Finance & Innovation in the European Real Estate Market“ vom 26. bis 28. März 2015 statt. Diskutiert wird u.a. die Frage, ob eine paneuropäische Strategie ein geeigneter Weg ist, um das Portfolio zu diversifizieren. Neben einer Fallstudie steht auch die Besichtigung von La Defense zusammen mit einem Projektentwickler auf dem Programm.

Mitte Juni trifft sich die bis zu 30 Teilnehmer starke Gruppe dann in Eltville wieder: „German Economy and Outlook for Housing Markets“ lautet dann das Thema. Behandelt werden Fragen, wie in deutsche Wohnimmobilien investiert werden kann sowie welche Chancen und Risiken die neuen Bundesländer bieten. Diskutiert werden auch Themen wie Innovation und Green Building. Das dritte Modul wird Mitte September in Mailand abgehalten, u.a. zu aktuellen Trends im Bereich „Retail Properties & Geopolitical Vision on Southern Europe“. Besichtigungen stehen dann auch auf der Agenda.

Köpfe

Sascha Klaus folgt bei LBBW auf Thorsten Schönenberger

Nach 14 Jahren verlässt Thorsten Schönenberger die LBBW. Seine Vorstandsaufgaben übernimmt Sascha Klaus.

Köpfe

Milian Männle steigt bei Vivao auf

Mit Milian Männle erweitert der Investment- und Asset-Manager Vivao die Geschäftsführung.

Köpfe

Oliver Bauscher führt Next Generation Values

Als Geschäftsführer leitet Oliver Bauscher die Beratungsgesellschaft Next Generation Values.