← Zurück zur Übersicht

Timo Tschammler und JLL gehen 2020 getrennte Wege

Harald Thomeczek
25. September 2019
Timo Tschammler (Mitte) auf dem Quo Vadis 2018. Links: Dr. Alexander von Erdély, CEO von CBRE in Deutschland, rechts: Moderator Karsten Trompetter.
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell Fotografie

Die Wege von Timo Tschammler und JLL werden sich trennen. Der 42-Jährige werde das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2020 verlassen und alle Ämter mit Wirkung zum 31. März 2020 niederlegen, teilt JLL mit. Tschammler war im Oktober 2012 als Vorsitzender der Geschäftsführung von DTZ Deutschland ins deutsche Management Board von JLL gekommen. Im Januar 2017 avancierte er zum CEO und trat damit in die Fußstapfen von Dr. Frank Pörschke, der damals auf den Stuhl des President Emea Markets wechselte.

Die frühzeitige Bekanntgabe von Tschammlers Abschied begründet Guy Grainger, CEO von JLL in der Emea-Region, so: Dies gebe JLL „die Möglichkeit einer sorgfältigen internen und externen Suche nach einer geeigneten Nachfolge für die Führung unseres Deutschlandgeschäfts“. Zu den Gründen von Tschammlers Abgang macht JLL keine Angaben.

Tschammler selbst teilt auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit, er habe sich „nach sieben – zu meinem finalen Austrittsdatum dann acht – Jahren aus verschiedenen Gründen entschlossen, einen neuen Lebens- und Berufsabschnitt zu beginnen.“ Details würden folgen, wenn die Zeit reif sei.

Köpfe
René Benko bekämpft Schuldspruch

René Benko will gegen den Teilschuldspruch in seinem ersten Prozess Einspruch einlegen. Gegen den Teilfreispruch des Signa-Gründers wiederum wird sich die Staatsanwaltschaft wehren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.