← Zurück zur Übersicht

Timo Tschammler und JLL gehen 2020 getrennte Wege

Harald Thomeczek
25. September 2019
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Alexander Sell Fotografie

Die Wege von Timo Tschammler und JLL werden sich trennen. Der 42-Jährige werde das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. September 2020 verlassen und alle Ämter mit Wirkung zum 31. März 2020 niederlegen, teilt JLL mit. Tschammler war im Oktober 2012 als Vorsitzender der Geschäftsführung von DTZ Deutschland ins deutsche Management Board von JLL gekommen. Im Januar 2017 avancierte er zum CEO und trat damit in die Fußstapfen von Dr. Frank Pörschke, der damals auf den Stuhl des President Emea Markets wechselte.

Die frühzeitige Bekanntgabe von Tschammlers Abschied begründet Guy Grainger, CEO von JLL in der Emea-Region, so: Dies gebe JLL „die Möglichkeit einer sorgfältigen internen und externen Suche nach einer geeigneten Nachfolge für die Führung unseres Deutschlandgeschäfts“. Zu den Gründen von Tschammlers Abgang macht JLL keine Angaben.

Tschammler selbst teilt auf Anfrage der Immobilien Zeitung mit, er habe sich „nach sieben – zu meinem finalen Austrittsdatum dann acht – Jahren aus verschiedenen Gründen entschlossen, einen neuen Lebens- und Berufsabschnitt zu beginnen.“ Details würden folgen, wenn die Zeit reif sei.

Anzeige
Banner
Köpfe

Vorstand Matthias Danne verlässt Deka Bank

Mit dem Abschied von Matthias Danne als Vorstandsmitglied der Deka Bank übernimmt Birgit Dietl-Benzin die Verantwortung für das Asset-Management.

Köpfe

Kensington holt Marcel Lettmann für die Gewerbeimmobilien

Mit Marcel Lettmann will das Makler-Netzwerk Kensington die Sparte Gewerbeimmobilien erweitern.

Köpfe

Verband GPTI erweitert Vorstand

Der Proptech-Verband GPTI hat drei weitere Vorstände berufen. Der bisherige Geschäftsführer Christian Chaléat agiert künftig als Botschafter.