← Zurück zur Übersicht

Tarifstreit am Bau: Gordischer Knoten ist noch nicht gelöst

Die Schlichtung im Tarifstreit am Bau geht in eine zweite Runde. Die Tarifparteien konnten sich auch nach einem mehr als 20 Stunden langen Verhandlungsmarathon noch immer nicht einigen.

Harald Thomeczek
28. August 2020

Die IG Bau fordert 6,8% mehr Lohn für die rund 850.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe. Die Arbeitgeberseite mit dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes als Verhandlungsführer machte in drei Verhandlungs- und verschiedenen Gesprächsrunden vor der Schlichtung kein Angebot.

Die Gewerkschaft unterstreicht ihre Forderung mit guten Konjunkturdaten in der Baubranche, vor allem im Vergleich mit anderen Branchen, die die Corona-Beschränkungen schwer getroffen haben. Die Arbeitgeber lehnen die geforderte Lohnerhöhung mit dem Argument ab, dass sich die künftige Entwicklung der Baubranche aktuell nur schwer abschätzen lässt. Ein weiterer Streitpunkt ist die Vergütung von Wegezeiten zu den und von den Baustellen.

Nächste Runde am 2. September

Die nächste Verhandlungsrunde soll am 2. September 2020 in Kassel stattfinden. Nach dem Schlichtungsabkommen soll das Schlichtungsverfahren innerhalb von 14 Tagen, also bis zum 8. September, abgeschlossen sein. Dann endet die Friedenspflicht.

Beide Seiten, Bauverbände und Gewerkschaft, zeigen sich betont zuversichtlich, noch rechtzeitig ein gemeinsames Ergebnis erzielen zu können. Die IG Bau hatte vor einer Woche schon ziemlich unverhohlen mit Streik gedroht.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.

Köpfe

Periskop Partners holt Carlo Richardt als ESG-Strategen

Von ZBI wechselt Carlo Richardt zur Investmentgesellschaft Periskop Partners. Er wird Head of ESG.