← Zurück zur Übersicht

Tarifgespräche am Bau gehen in die nächste Runde

Monika Hillemacher
20. Mai 2021

Im ersten Anlauf haben sich Bau-Arbeitgeberverbände und IG Bau nicht auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Ende Juni geht es in die zweite Runde. Verhandelt werden soll über eine Forderung und ein Angebot. Die Gewerkschaft verlangt für die rund 890.000 Arbeitnehmer einen Gehaltszuwachs von 5,3% plus eine Entschädigung für Wegezeiten. Dem steht ein Gesamtangebot von 3% gegenüber, das die von den Verbänden ZDB und HDB vertretenen Arbeitgeber in der ersten Runde unterbreiteten. Diese Offerte wollen die Arbeitgeber als Zeichen verstanden wissen, dass sie an „einem zügigen Abschluss“ interessiert sind, wie Verhandlungsführer Uwe Nostitz verlauten ließ. Will heißen: Es soll, anders als in den vorangegangen Jahren, diesmal möglichst keine Schlichtung geben. Die Branche will Planungssicherheit. Deshalb streben die Arbeitgeber auch eine längere Laufzeit des Tarifvertrags an. Die Rede ist von 24 Monaten. Nach Meinung der Gewerkschaft besteht allerdings Luft nach oben. „Da ist noch erheblicher Nachbesserungsbedarf“, kommentierte Verhandlungsführer Carsten Burckhardt den Vorschlag der Arbeitgeberseite. Am 21. und 22. Juni wird weiterdiskutiert.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.