← Zurück zur Übersicht

Wir suchen die Miesen und Fiesen - und auch die Besten

In Filmen ist der Immobilienmann immer der Böse, die Vertreter der Bauämter sind grundsätzlich korrupt und wie es um das Ansehen von Maklern bestellt ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Allen ist klar: Das Image der Immobilienbranche ist bescheiden. Doch woran liegt es? Oder muss man fragen: An wem liegt es?

Thomas Porten
09. November 2012
Wer ist der Image-Supermann der Immobilienbranche?
Bild: Fotolia.de/rubysoho

Die Immobilien Zeitung will dies in ihrer zweiten Imagebefragung klären. Stimmen Sie ab: Wer hat Ihrer Ansicht nach im Ranking der Immobilienberufe das beste Image? Der Finanzierer, der Bewerter, der Architekt oder der Verwalter? Wer zeichnet sich durch besondere Kompetenz aus? Der Verbandsvertreter, der Facility-Manager oder der Makler? Und wer bietet das beste – oder schlechteste – Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Asset-Manager, der Fondsinitiator oder sind es die Fachplaner und Ingenieure?

Stimmen Sie ab! Sagen Sie uns, wer für Sie das höchste Ansehen in der Immobilienwirtschaft hat – oder wo Sie die schlechten, inkompetenten oder korrupten Vertreter der Zunft vermuten.

Hier geht´s zum Wahllokal

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Britta Roden leitet Research Real Assets bei Swiss Life AM

Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat Britta Roden zur Head of Research Real Assets ernannt.

Köpfe
Rowan Verwoerd verantwortet bei Redevco die DACH-Region

Rowan Verwoerd übernimmt bei Redevco die Position des Head of Asset & Transaction Management sowie die Funktion des Country Head für die DACH-Region.