← Zurück zur Übersicht

Wir suchen die Miesen und Fiesen - und auch die Besten

In Filmen ist der Immobilienmann immer der Böse, die Vertreter der Bauämter sind grundsätzlich korrupt und wie es um das Ansehen von Maklern bestellt ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden. Allen ist klar: Das Image der Immobilienbranche ist bescheiden. Doch woran liegt es? Oder muss man fragen: An wem liegt es?

Thomas Porten
09. November 2012
Bild: Fotolia.de/rubysoho

Die Immobilien Zeitung will dies in ihrer zweiten Imagebefragung klären. Stimmen Sie ab: Wer hat Ihrer Ansicht nach im Ranking der Immobilienberufe das beste Image? Der Finanzierer, der Bewerter, der Architekt oder der Verwalter? Wer zeichnet sich durch besondere Kompetenz aus? Der Verbandsvertreter, der Facility-Manager oder der Makler? Und wer bietet das beste – oder schlechteste – Preis-Leistungs-Verhältnis? Der Asset-Manager, der Fondsinitiator oder sind es die Fachplaner und Ingenieure?

Stimmen Sie ab! Sagen Sie uns, wer für Sie das höchste Ansehen in der Immobilienwirtschaft hat – oder wo Sie die schlechten, inkompetenten oder korrupten Vertreter der Zunft vermuten.

Hier geht´s zum Wahllokal

Köpfe

Sebastian Martin übernimmt Doppelrolle in der Spitze von Colliers

Der bisherige CFO Sebastian Martin agiert beim Maklerhaus Colliers künftig auch als Chief Operating Officer. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation.

Köpfe

Christian Claßen wechselt in Vorstand von Magna AM

Nach dem Abschied von Sabine Lahmann erweitert Magna Asset Management (AM) den Vorstand mit Christian Claßen.

Köpfe

Xavier Musca übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Tikehau Capital

Tikehau Capital hat Xavier Musca zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger steht dem Vermögensverwalter weiterhin als Berater zur Verfügung.