← Zurück zur Übersicht

Stühlerücken bei der Nassauischen Heimstätte

Sonja Smalian
27. Juni 2012
Bild: Nassauische Heimstätte/Wohnstadt

Prof. Thomas Dilger ist zum leitenden Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte, Frankfurt am Main, berufen worden. Dilger ist seit 2002 Geschäftsführer der Nassauischen Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft und seit 2005 zusätzlich Geschäftsführer der Wohnstadt Stadtentwicklungs- und Wohnungsbaugesellschaft Hessen, Kassel. In seiner neuen Leitungsfunktion folgt er auf Bernhard Spiller, der zum 1. Juni dieses Jahres in den Ruhestand getreten war. Dilgers Vertrag wurde bis zum 30. September 2013 verlängert.

Gemeinsam mit Geschäftsführer Dirk Schumacher führt Dilger die Geschäfte der Nassauischen Heimstätte und der Konzerntochter Wohnstadt. Beide übernehmen die Geschäftsbereiche von Spiller bis ein Nachfolger für dessen Aufgaben bestimmt ist.

Auch im Aufsichtsrat des Wohnungsunternehmens Nassauische Heimstätte gab es Veränderungen: Den Vorsitz übernimmt Staatsminister Florian Rentsch von seinem Vorgänger im hessischen Wirtschaftsministerium, Dieter Posch. Dieser war zum 1. Juni 2012 vorzeitig von seinem Amt zurückgetreten.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.